Flieger von Jet Airways: Hoffen auf Passagiere aus dem KLM- und Delta-Netz.

Kooperation mit Delta und KLMWarum Jet Airways Brüssel den Rücken kehrt

Die indische Fluglinie arbeitet neu eng mit Delta und KLM zusammen. Jet Airways wählt dazu Amsterdam als neues Europa-Drehkreuz. Das mache mehr Sinn als Brüssel, Düsseldorf oder Rom.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Sechs Jahre wurde verhandelt. Nun ist es soweit. Am 27. März startet Jet Airways ihre neuen Nonstop-Flüge von Amsterdam nach Delhi, Mumbai und Toronto. Die niederländische Hauptstadt wird zum neuen europäischen Drehkreuz der indischen Fluggesellschaft. «Das war mein langjähriger Wunsch», so Gründer, Präsident und Hauptaktionär Naresh Goyal bei einer Medienkonferenz.

Bevor es dazu kommen konnte, waren diverse politische Hindernisse auszuräumen. Zudem mussten sich auch die weiteren Partner in allen Details einigen. «Darum dauerte es so lange», so Goyal. Die drei neuen Verbindungen sind denn auch nicht die einzige Neuheit. Sie sind Teil einer größeren Zusammenarbeit mit Delta und KLM. Im Rahmen eines Codeshare-Abkommens setzt Jet Airways seinen Vertriebscode auf KLM-Flüge von Amsterdam zu 30 Städten in Europa, darunter Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Wien und Zürich.

Kein Interesse an Skyteam

Zudem wird der Jet-Airways-Code 9W auch auf KLM- und Delta-Flügen zu elf Zielen in den USA und Kanada platziert. Umgekehrt erhalten die Flüge der Inder nach Delhi, Mumbai und von dort weiter zu weiteren Zielen in Indien die Delta- und KLM-Codes. «Die Codeshare-Partnerschaften bietet Kunden erweiterten Zugang und unvergleichliche Anschlüsse für bequeme Weiterreisen von bedeutenden Flugzielen in Europa und Nordamerika nach Indien», so Goyal. Die Kooperation soll allen drei Fluggesellschaften jährlich 100.000 zusätzliche Passagiere bringen. Trotz der engen Zusammenarbeit hat Jet Airways kein Interesse, Mitglied bei der Allianz Skyteam zu werden. «Wir sind zufrieden mit der jetzigen Situation», so Goyal.

Die Wahl von Amsterdam ist eine Absage an Brüssel. Seit 2007 hatte Jet Airways in der belgischen Hauptstadt ein Drehkreuz betrieben. «Brussels Airlines hat seit unserer Wahl das internationale Streckennetz reduziert», erklärt Goyal den Wechsel. KLM biete da einfach viel mehr. «Das bringt uns mehr.» Aus kommerzieller Logik mache Amsterdam mehr Sinn.

Besser als Düsseldorf oder Rom

Amsterdam macht in den Augen von Jet Airways auch mehr Sinn als ein Europa-Drehkreuz in Rom oder Düsseldorf. Dort sitzen Alitalia und Air Berlin, die wie indische Fluggesellschaft auch Etihad als Großaktionär haben. Man habe mit der Golfairline weiterhin ein «hervorragendes Verhältnis», so Goyal. «Sie sind zufrieden mit allem, was uns dient.» Etihad hält derzeit 24 Prozent an Jet Airways.

Mehr zum Thema

delta air lines airbus a321 neo n552dt vcv

Delta hat jetzt sieben werksneue Airbus A321 Neo eingelagert

ticker-delta-airlines

Delta baut in Zentraltexas aus: Neue Flüge ab Austin

ticker-delta-airlines

Teile der Landeklappen einer Boeing 737 von Delta lösen sich im Flug

ticker-delta-airlines

Ibiza, Malta oder Sardinien: Delta lässt Vielfliegende über neues Europa-Ziel abstimmen

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack