Wie ein stilloses Dirndl: Uniform von Tyrolean (frühe 90er-Jahre).

Textile Verbrechen der Lüfte

Die meisten Reisenden nehmen sie als erstes wahr. Trotzdem stecken gewisse Airlines ihre Flugbegleiter in haarsträubende Uniformen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Niederländer Cliff Muskiet hat ein kurioses Hobby. Über 1000 Uniformen von Flugbegleiterinnen sammelte er schon. Und es werden laufend mehr. «Man kann an ihnen Modetrends ablesen», sagt der Sammler gegenüber aeroTELEGRAPH. Seine Kollektion begann er im Alter von 21 Jahren aufzubauen, als er selbst KLM-Flugbegleiter wurde. Seither ist sie laufend gewachsen. Auf der Internetseite Uniformfreak stellt er seine Schätze aus.

Wir zeigen Ihnen als subjektiven Ausschnitt ein paar ganz besonders schreckliche Uniformen – aber auch einige, die Standards in der Branche setzten.

Die Uniform welcher Fluggesellschaft gefällt Ihnen besonders? Und welche bringt Sie in Rage? Tragen Sie Ihre Meinung unten als Kommentar ein.

Video

einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin