Kobe Bryant und Lionel Messi: Fliegen die Werbeträger von Turkish Airlines künftig A380?

Vier A380 für Turkish Airlines?

Offenbar will die türkische Nationalairline vier Airbus A380 mieten. Auch woher die Superjumbos für Turkish Airlines kommen sollen, ist schon klar.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Airbus A380 steht schon lange auf der Wunschliste von Turkish Airlines. «Wir sind weiter am A380 und am A350 interessiert», erklärte Aufsichtsratspräsident Hamdi Topçu letztes Jahr. Denn die Fluggesellschaft fährt einen imposanten Expansionskurs. 238 aktive Flieger zählt die Flotte schon. Bis 2020 sollen es 350 Maschinen sein.

Vor allem auf der Langstrecke braucht Turkish Airlines oder Türk Hava Yolları, wie sich die Airline in der Landessprache nennt, Verstärkung. Die 42 aktiven Airbus A330, A340 und Boeing 777 reichen längst nicht mehr aus. «Wir brauchen mehr große Maschinen. Es ist dringend», erklärte Konzernchef Temel Kotil schon vor zwei Jahren verzweifelt.

Einsatz auf Strecken nach China

Bis Ende letzten Jahres hätte deshalb die Flottenplanung abgeschlossen werden sollen. Danach wollte Turkish weitere Langstreckenflieger ordern. Doch das ist bislang nicht passiert. Nun will sich das Management offenbar vorübergehend mit einem Wet-Lease behelfen. Wie das türkische Fachportal Kokpit Aero schreibt, plant die nationale Fluggesellschaft für die frequenzstarken Sommermonate vier Airbus A380 anzumieten.

Die Superjumbos will Turkish gemäß dem unbestätigten Bericht auf Strecken nach China einsetzten. Denn in der Volksrepublik gibt es an diversen Flughäfen Kapazitätsprobleme wegen fehlender Landerechte. Mit den A380 soll das umgangen werden.

Ein Angebot von Qantas

Die großen Flugzeuge mitsamt Besatzung sollen von Qantas kommen, wie Kokpit Aero schreibt. Die australische Airline hat derzeit Mühe, ihre A380 zu füllen. Das Geschäft könnte für sie also interessant sein. Ein erstes Angebot sei bereits gemacht worden, so das Fachportal. Turkish solle zudem auch mit Lot im Gespräch stehen um einen Dreamliner anzumieten.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack