Der Towed Pinger Locator 25: Hightech der amerikanischen Marine.

Hightech-Teil soll MH370 finden

Die US-Marine entsandte ein spezialisiertes Gerät in den Indischen Ozean. Der Towed Pinger Locator 25 kann Blackboxes auf dem Meeresboden finden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Satelliten machten diese Woche neue Gegenstände aus. Stammen sie von Flug MH370? Das war die große Frage, nachdem noch immer jede Spur der verschwundenen Boeing 777-200 von Malaysia Airlines fehlt. Am Samstag (29. März) wurden nun Teile an den markierten Stellen aus dem Indischen Ozean gefischt. Doch keiner davon konnte Flug MH370 zugeordnet werden. Und so suchen Schiffe und Flugzeuge weiter nach dem ersten bestätigten Fund. Es ist der 24. Tag der Suche.

Inzwischen ist auch ein spezialisiertes Gerät der amerikanischen Marine ins Suchgebiet 1850 Kilometer westlich von Perth unterwegs. Es wird an Bord des australischen Support-Schiffes Ocean Shield transportiert. Towed Pinger Locator 25 heißt das Teil, das eine Blackbox bis in eine Tiefe von 20'000 Fuß oder 6100 Meter aufspüren kann.

Hochsensibles Hydrophon

Der TPL 25 sieht aus wie ein etwas kurz geratener gelber Hai an einer sehr langen Leine. Er ist 76 Zentimeter lang, 89 Zentimeter breit und wiegt 32 Kilogramm. Im Innern steckt Hochtechnologie, die Signale zwischen 3,5 kHz und 50 kHz erkennen kann. Zum Einsatz kommt das Gerät sobald ein Trümmerfeld entdeckt wird. «Im Prinzip wird diese hochsensible Hydrophon sehr langsam hinter einem Handelsschiff hergezogen», sagt Commander Chris Budde von der U.S. Navy. Gefahren wird dabei sehr langsam. Das Schiff darf mit maximal 5 Knoten oder neun Stundenkilometer unterwegs sein. Die Signale werden über das Schleppkabel direkt übertragen.

Mehr zum Thema

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Airbus A320 vom My Airline: Die Fluggesellschaft hat am 12. Oktober ihren Flugbetrieb eingestellt.

Eigentümer von My Airlines wegen Verdacht auf Finanzverbrechen verhaftet

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin