Airbus A320 von Spanair: Die Airline musste aufgeben.

Spanair ist pleite

Die spanische Fluglinie stellt den Betrieb ein. Das trifft Passagiere und Mitarbeiter, aber auch den Abfertiger Newco und die Swiss.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Aufsichtsrat tagte kurzfristig am Freitagnachmittag. Offenbar war die Lage bereits sehr ernst. Das Resultat der Konsultationen wurde aber lange nicht publik. Doch um 18.30 Uhr wurde die Buchungsmaschine auf der Webseite von Spanair abgeschaltet. Später verschwand die Seite ganz vom Netz. In der Folge überschlugen sich in Spanien die Gerüchte über ein nahes Ende der Traditionsairline. Um 21 Uhr wurde das zur Gewissheit. Das für den Luftverkehr zuständige Ministerium teilte am Abend in Madrid mit, dass die 25-jährige Fluglinie ihren Betrieb am Samstagmorgen vollständig einstelle. Zugleich bereiteten sich die Flughafenbetreiberin Aena und andere Fluggesellschaften darauf vor, durch das Grounding gestrandete Passagiere aufzunehmen.

Als Grund für die Einstellung des Betriebes nannte Spanair «fehlende finanzielle Visibilität über die nächsten Monate». Die Krisensitzung des Aufsichtsrates wurde offenbar nötig, weil der Einstieg von Qatar Airways geplatzt ist. Die Golf-Airline sollte 150 Millionen Euro in die spanische Fluggesellschaft einschießen und so zum Großaktionär werden. Bis anhin war die Region Katalonien mit 42 Prozent der Stimmen und 52 Prozent des Kapitals tonangebend. Sie war es auch, die vor einem Jahr rund 10 Millionen Euro in Spanair einschoss. Insgesamt soll die Fluglinie rund 90 Millionen an öffentlichen Geldern zur Unterstützung erhalten haben. In den letzten Tagen gab sie bekannt, kein weiteres Geld mehr einzubringen.

Zurück nach Barcelona

Die Zivilluftfahrtsbehörde Spaniens forderte am Freitagabend alle Piloten von Spanair auf, die Flugzeuge an den Heimatflughafen Barcelona El Prat zu fliegen, wie die Zeitung El Pais meldet. Die Airline zählte am Ende 29 Flieger und 2000 Mitarbeitende. Vergangenes Jahr transportierte sie rund 7,3 Millionen Passagiere. Das Aus der 1986 gegründeten Airline trifft auch die Bodenabfertigungsfirma Newco in Barcelona hart. Sie lebt mit ihren 1200 Angestellten zu 80 Prozent von Spanair, wie El Mundo schreibt. Das Grounding hat zudem Folgen für die Codeshare-Partner von Spanair. Swiss etwa arbeitete bislang mit der Airline auf allen Strecken nach Spanien zusammen.

Traurige Berühmtheit erlange Spanair am 20. August 2008. Damals zerschellte eine Maschine der Airline beim Start. 154 Passagiere und Besatzungsmitglieder auf Flug JK5022 starben. Es war ein Schock, von dem sich Spanair nie mehr richtig erholte.

Mehr zum Thema

Platz 5: <strong>Cirrus SR22 -</strong> 183 Knoten 339 km/h.

Cirrus groundet eigene Flugzeuge

Flieger der Comcair-Tochter Kulula: Bleiben am Boden.

Das dritte Grounding von Comair

Embraer E195 von Great Dane Airlines: Alle Flüge gestoppt.

Dänische Fluggesellschaft muss wegen Corona aufgeben

Boeing 737 Max: Nur wenige Monate nach Aufhebung des weltweiten Groundings gibt es neue Schwierigkeiten.

Boeing setzt Auslieferungen von 737 Max erneut aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg