Crew von Viva Aerobus: Die Fluglinie ist bald ganz in mexikanischen Händen.

Verkauf von Viva AerobusRyanair-Gründer macht in Mexiko Kasse

Irelandia Aviation ist kaum bekannt, dabei lanciert die Firma der Familie Ryan weltweit Billigairlines. Nun steigt sie bei Viva Aerobus aus - mit großem Gewinn.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Am Grand Canal von Dublin steht ein altes Lagerhaus aus dunklem Backstein, dahinter wurden moderne Bürokomplexe mit Beton- und Glasfassaden hochgezogen, welche die alten Gemäuer deutlich überragen. In diesem Komplex sitzt Irelandia Aviation, eine kaum bekannte Firma, die in der Welt der Luftfahrt aber doch sehr einflussreich ist. Selbst nennt sie sich «führende Entwicklerin von Billigairlines der Welt».

Das ist nicht übertrieben. Denn Irelandia Aviation steht hinter so erfolgreichen Gründungen wie Tiger Airways (Asien), Allegiant (USA), Viva Aerobus (Mexico) und Viva Colombia (Kolumbien). Möglich macht das das Gründungskapital, das von der Familie Ryan stammt. Der vor acht Jahren verstorbene Tony Ryan war 1985 einer der drei Gründer von Ryanair. Sein Sohn Declan ist Chef von Irelandia Aviation.

Das Fünffache des Investitionsbetrages

Und auch er weiß, wie man Geschäfte macht. Denn in Mexiko machen er und seine Irelandia Aviation groß Kasse. Sie verkaufen ihren Anteil von 49 Prozent an der Billigairline Viva Aerobus an die lokale Gruppe Iamsa, wie die Zeitung Irish Times schreibt. Sie hält bereits 51 Prozent der Aktien. Der Verkaufspreis soll 250 Millionen Dollar betragen - das Fünffache des Investitionsbetrages.

Viva Aerobus besitzt eine Flotte von 19 Airbus A320. Damit bedient sie 28 Ziele in Mexiko und in den USA. Die Fluggesellschaft will stark wachsen. 2013 hat sie bei Airbus 12 A320 und 40 A320 Neo geordert.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen

ticker-ryanair

Ryanair sauer auf österreichische Regierung - keine Antwort auf Wachstumsplan

ticker-ryanair

Ryanair nimmt Flüge nach Israel vorerst nicht wieder auf

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin