Blackbox: Sie soll künftig live Daten versenden.

Neue MethodeQatar streamt Blackbox-Daten schon jetzt

Offenbar war es kein leeres Versprechen. Qatar Airways hat bereits eine neue Technik eingeführt, die Blackbox-Daten live überträgt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Erst Anfang des Jahres hatte Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker es angekündigt. Er wolle, dass bald die komplette Flotte seiner Fluggesellschaft mit der Technik ausgestattet ist, die es braucht, um die Daten der Blackbox schon während des Fluges live zu übertragen. Nun hat er dem Luftfahrt-Fachportal Runway Girl Network verraten: Der Plan wurde bereits umgesetzt.

«Alle Daten von allen unseren Flügen werden direkt in unser Operation Control Center übertragen», erklärt der Qatar-Chef. Dort sitzen drei Fachleute, die kontinuierlich alle Flüge im Auge haben. Alle fünf Sekunden senden die Flieger von der Luft Daten zum Boden. Alle 15 Sekunden werden diese überprüft. Gibt es die geringste Abweichung von der Norm, wird der betroffene Flieger sofort kontaktiert.

Anbieter bei Qatar nicht bekannt

Details über die Technik gibt Al Baker nicht – ebenso wenig verrät er, welcher Anbieter die Systeme entwickelt hat. Aber er versichert: Auch wenn es riesige Datenmengen sind, werden alle Daten übertragen. Und: Man habe die Technik teils auch schon vor dem Verlust von Flug MH370 eingeführt.

Noch immer ist das Verschwinden von Malaysia-Airlines-Flug MH370 eines der größten Mysterien der Luftfahrt-Geschichte. Und es hat auch in der Branche einiges bewegt. Schon kurz nach dem Unglück wurden Rufe nach anderen Möglichkeiten laut, wie man Flugschreiber auswertet und einbaut. Denn: Die Blackbox von MH370 ist – wie auch der größte Teil des Rest des Fliegers – verschwunden, was eine Auswertung der Daten unmöglich macht.

Große Datenmengen

Das Problem, wenn man das Streaming zur Standardlösung macht: Die riesigen Datenmengen. «Wir haben schlicht nicht genug Satelliten, um das alles zu bewerkstelligen», so Luftfahrtanalyst John Nance damals. Fluggesellschaften waren aber schon von Anfang an interessiert an der Methode. Qatar Airways hat es aber nun offenbar geschafft, die nötigen Ressourcen zu beschaffen.

Mehr zum Thema

ticker-katar

Nach israelischem Angriff: Neue Meldepflicht für Charterflüge in Katar

Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen A7-HBJ: Bekommt sie Donald Trump als Übergangs-Air Force One?

Vorbereitungen für Umbau der geschenkten Boeing 747 aus Katar laufen

qatar airways dreamliner boeing 787 9 a7 bhf 01

Lüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

Luftraum über Katar: Flugzeuge drehten ab.

Katar sperrt Luftraum - Flugzeuge von Qatar Airways drehen ab

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies