Rentner-Paar: Sie sollen mit Viking International günstig und ungestört reisen können.

Viking InternationalAirline plant «Griesgram-Klasse»

Kinder an Bord nerven so manchen Fluggast. Ein norwegisches Start-up will mit einer neuen Klasse betagte Passagiere vor dem Lärm der Familien schützen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eine Economy Class und eine Business Class hat fast jede Fluggesellschaft im Angebot. Das norwegische Start-up Viking International Airlines will mehr. Die Fluglinie möchte zusätzlich auch eine Familien- und eine Seniorenklasse anbieten, um so Eltern mit kleinen Kindern getrennt von Ruhe suchenden Reisenden unterzubringen. Die Seniorenklasse soll intern den Spitznamen «Old Grumpy Class» verpasst bekommen haben - zu deutsch: «Alte-Griesgram-Klasse». Das berichtet die Zeitung VG.

Mit zwei gecharterten Boeing 747-400 von Air China will Viking International von Oslo nach Miami und später auch von Oslo nach Bangkok fliegen. Damit macht die neue Airline dem Lowcost-Anbieter Norwegian Konkurrenz, der ebenfalls nach Florida und Thailand fliegt. Der Ticketverkauf soll im Herbst anlaufen, erste Flüge sollen kurz vor Weihnachten starten. Ein Hin- und Rückflugticket soll unter 1000 Dollar kosten. Im Flieger finden 310 Passagiere Platz.

Vollfrachter mit 60 Tonnen Kapazität

Viking soll bei der Bangkok-Strecke auch über einen Zwischenstopp im norwegischen Lakselv nachdenken, um Asiaten, die den Hohen Norden besuchen wollen, ein ansprechendes Angebot zu bieten. Zudem will Viking einen 747-Vollfrachter mit einer Kapazität von 60 Tonnen mieten. Die Maschine soll in wenigen Wochen in Oslo eintreffen und ab September in Dienst gestellt werden. Hinter dem in Finnland registrierten Unternehmen stehen amerikanische Investoren, darunter der ehemalige Atlas-Air-Chef John Kunkel.

Mehr zum Thema

ticker-norwegian

Norwegian eröffnet neue Ägypten-Route ab Stockholm

Boeing 737 Max von Norwegian: Die Airline wollte abbestellen.

Gericht zwingt Boeing zu brisanten Einblicken in zehn Jahre 737-Max-Geschichte

ticker-norwegian

Norwegian bestellt elf Ersatztriebwerke für Boeing-737-Max-Flotte

ticker-norwegian

Norwegen hat bereits wieder alle Norwegian-Aktien verkauft - mit Gewinn

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg