Der Flughafen La Seu d'Urgell: hier will Air Andorra landen.

Eine Fluggesellschaft für Andorra

Air Andorra will reiche ausländische Touristen zum Urlaub in den mondänen Ort in den Pyrenäen fliegen. Dazu müssen aber erst die Behörden etwas tun.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zeit ist bekanntlich Geld. Und für die, die es haben, gilt das meist noch viel mehr. Drei Stunden müssen heute ausländische Touristen im Auto verbringen, bevor sie ihr Urlaubsziel Andorra erreichen. Denn vom internationalen Flughafen Barcelona El Prat aus führt nur eine Autobahn zum mondänen Ort in den Pyrenäen. Doch bald gibt es eine Alternative – die Reise im Flugzeug.

Sechs spanische Unternehmer gründeten dazu im Jahr 2013 Air Andorra. Sie haben ein klares Ziel: Reisende mit Geld schnell in den Kleinstaat zwischen Spanien und Frankreich zu bringen. In einem ersten Schritt will Air Andorra fünf Mal täglich von Barcelona aus zum Aeroport Andorra-La Seu und zurück fliegen. «Wir sind kein Lowcost-Anbieter und unsere Preise sind immer fix. Wir richten uns an Menschen mit mittlerer bis hoher Kaufkraft», schreibt die Fluglinie auf ihrer Internetseite. Vor allem wohlhabende Russen stehen dabei im Fokus.

Air Andorra will nach Barcelona, Ibiza und Madrid

Air Andorra will dazu eine ATR 42-320 mit 46 Plätzen kaufen. Sie soll im März eintreffen, die ersen Flüge sind dann für Juli oder August geplant. Später sollen Businessjets vom Typ Cessna 550 Citation II, Eclipse 500 und Embraer Legacy 650 zur Flotte stoßen. Mit ihnen will die Fluggesellschaft dann auch Toulouse sowie später Ibiza, Lissabon, Palma de Mallorca und Madrid anfliegen.

Doch es gibt noch ein Problem. Der Flughafen Andorra-La Seu im spanischen Grenzort La Seu d'Urgell ist derzeit noch gar nicht für den kommerziellen Verkehr zugelassen. Zuerst müssen dazu ein Terminal errichtet und die Technik aufgerüstet werden. Die katalanische Regierung ist mit den Plänen aber einverstanden. Sie rechnet damit, die Bewilligung im Sommer zu erhalten.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack