Avro von City Jet im Anflug auf Düsseldorf.

Neue EigentümerManagement kauft City Jet von Intro Aviation

Die deutsche Beteiligungsfirma Intro Aviation trennt sich wieder von City Jet. Dank finanzkräftigen neuen Eigentümern will die irische Regionalairline nun kräftig ausbauen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ein großer Teil des Geschäfts von Intro Aviation sind spezialisierte Beratungsdienste im Luftfahrtbereich. Lange handelte die Firma aus dem mittelfränkischen Reichenschwand aber auch mit Airlines. Sie kaufte sie, sanierte die Fluglinien und verkaufte sie dann wieder mit Gewinn an einen neuen Eigentümer. So war Intro in der Ära von Gründer Hans Rudolf Wöhrl an den deutschen Fluggesellschaften LTU und Deutsche BA beteiligt, die an Air Berlin veräußert wurden. Nicht immer klappte es jedoch so perfekt. Bei der insolventen Intersky scheiterte Intro Aviation zuletzt.

Bei einer anderen Beteiligung hat sie nun aber wieder mehr Erfolg. 2013 übernahm Intro Aviation von Air France-KLM die irische Regionalairline City Jet mit ihrer belgischen Tochter VLM. Während VLM kurz nach der Akquisition durch Intro an das Management weiterverkauft wurde, hielt das deutsche Unternehmen City Jet länger. Nun aber steigt es auch da aus.

City Jet will «neue Chancen» packen

Man habe die Airline an das Managementteam um Chef Pat Byrne und ein europäisches Private-Equity-Konsortium verkauft, so Intro Aviation in einer Medienmitteilung vom Donnerstag (24. März). «Es hat mir große Freude bereitet, die Transformation von City Jet über die vergangenen beiden Jahre zu steuern. Es war eine immense Herausforderung, die Fluggesellschaft aus der Abhängigkeit von Air France-KLM zu lösen und als eine eigenständige und unabhängige Fluggesellschaft in einem wettbewerbsintensiven Umfeld aufzustellen», kommentiert Intro-Geschäftsführer Peter Oncken. Nachdem die maßgeblichen Restrukturierungsarbeiten weitestgehend umgesetzt seien, sei die richtige Zeit gekommen, das Unternehmen in neue Hände zu übergeben.

Die neuen Eigentümer wollen mit neuen kapitalkräftigen Partnern aus der Finanzbranche City Jet ausbauen. «Der Eigentümerwechsel eröffnet uns den Zugang zu weiterem Wachstumskapital für City Jet. Es gibt viele neue Chancen in der europäischen Regionalluftfahrt und wir sind nun gut aufgestellt, diese Chancen zu nutzen», so Byrne. City Jet bedient heute 14 Ziele in sechs Ländern. Kürzlich kaufte die irische Airline die finnische Blue 1.

Mehr zum Thema

ticker-cityjet

Drittes Verfahren seit Gründung: City Jet erneut unter Gläubigerschutz

Flugzeug von City Jet: Bald auch für Lufthansa unterwegs.

Lufthansa setzt neue CRJ 1000 von City Jet ein

Ibom Air aus Nigeria bestellt bei Airbus fest zehn A220. Drei davon sind Airbus A220-300, sieben A220-100.

City Jet schaut sich Airbus A220 und Embraer E2 an

Avro Rj85 von City Jet: Die Airline hat Probleme.

City Jet ist zahlungsunfähig

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack