Airbus A330 von Alitalia: Daran wäre Lufthansa vielleicht interessiert.

Airbus A330 von Alitalia: Daran wäre Lufthansa vielleicht interessiert.

Alitalia

Italienische Krisenairline

Lufthansa will Alitalia nicht – aber vielleicht die Jets

Angeblich sollen über 30 Airlines an Alitalia interessiert sein. Offiziell gibt es aber vor allem Absagen. Lufthansa ist höchstens an Slots oder Flugzeugen der Italiener interessiert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Carsten Spohr ist ein Fan von Konsolidierung. Der Markt in Europa sei viel zu fragmentiert «In den USA beherrschen die größten fünf Fluglinien im Grunde 90 Prozent des Marktes, in Europa sind es weniger als die Hälfte», so der Lufthansa-Chef bei der jährlichen Generalversammlung des Weltluftfahrtverbandes Iata in Cancun. Mehr Konsolidierung sei dringend nötig.

Immerhin habe Lufthansa auf diese Weise im vergangenen Jahr ein starkes Wachstum generiert, so Spohr. Die Flotte sei durch die Einbindung von Brussels Airlines und die Übernahme von Air-Berlin-Jets um fast etwa 90 Flieger gewachsen. An einem Übernahmekandidaten hat Lufthansa aber definitiv kein Interesse: Alitalia sei keine Option für einen Zukauf, betonte Spohr nun erneut.

Auch andere interessiert

Spohr geht aber davon aus, dass die Lufthansa-Gruppe von Alitalias Krise profitieren könnte. Sollten zum Beispiel im Zuge der Restrukturierung Slots oder sogar Flugzeuge von Alitalia zum Verkauf stehen, dann werde man sich das sicher ansehen, so der Lufthansa-Chef. Italien sei ein sehr wichtiger Markt, auch für Langstreckenflüge. Gerade für die Lufthansa-Billigtochter Eurowings könne das interessant sein.

Auf den Markt schielt auch IAG, die Muttergesellschaft von British Airways und Iberia. Wie deren Chef Willie Walsh kürzlich erklärte, erwägt er Rom als Basis für die neue Billigtochter Level. Norwegian hat kürzlich angekündigt, Strecken ab Rom in die USA ins Programm aufzunehmen. Im November startet die Billigfluglinie Flüge nach Los Angeles und im Februar 2018 dann auch Flüge nach Newark.

Bis Oktober verkaufen

An den Jets von Alitalia hate auch schon Malaysia Airlines Interesse angemeldet. «Ich hoffe, dass Alitalia im Geschäft bleibt, aber für mich sieht es derzeit nicht gut aus», sagte Malaysia-Airlines-Chef Peter Bellew kürzlich. Sein Unternehmen sei an sechs bis acht Airbus A330 interessiert.

Bis Oktober soll Alitalia verkauft werden. Auch wenn es zunächst hieß, dass es dafür über 30 Interessenten gebe – viele Airlines haben entgegen vorherigen Spekulationen kein Interesse an der italienischen Krisenairline – Air-France-KLM-Chef Jean-Marc Janaillac etwa bekundete ebenfalls, dass die Konkurrentin keine Zukaufsoption sei. Auch IAG hat kein Interesse an einem Zukauf.

Mehr zum Thema

Airbus A330-200 von Level: Barcelona ist nur der Anfang.

Level blickt nach Paris, Rom - und Dublin

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin