Resultate auf Hipmunk: Völlig neue Präsentation.

Resultate auf Hipmunk: Völlig neue Präsentation.

aeroTELEGRAPH

Die neue Art der Flugsuche

Es gibt Dutzende Webseiten zur Planung und Buchung von Flugreisen. Alle ähneln sich. Eine neue macht nun alles etwas anders.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Anfang stand ein Student des Massachussets Institute of Technology, der sich ärgerte. Viel zu viel Zeit wendete er auf, um sich durch die Hunderte von Resultaten der Flugsuch-Webseiten zu kämpfen. Es gibt die klassischen Reisebüro-Seiten, die alles an einem Ort vereinen. Es gibt auch die Meta-Suchen, die gleich Resultate von diversen Seiten zusammenfassen. Am Ende aber ähneln sich alle: Preis und Flugdauer sind die zentralen Kriterien zur Suche. Student Adam Goldstein war unzufrieden und versuchte eine neue Art von Reisewebseite zu schaffen. Er überzeugte Steve Hufman, mitzumachen. Er hatte einst das soziale Netzwerk Reddit mitbegründet. Aus den Bemühungen der beiden entstand schließlich im Juni 2010 Hipmunk.

Man wolle die «Agonie» aus der Reiseplanung nehmen. Denn die herkömmlichen Angebote überfluteten einen mit irrelevanten Ergebnissen, schreiben die Macher von Hipmunk. Ob ihnen das gelingt, entscheidet am Ende jeder Nutzer selbst. Klar ist jedoch, dass Hipmunk tatsächlich die erste neue Reisewebseite ist, welche tatsächlich eine grundlegende Innovation bringt. Die Resultate einer Flugsuche werden auf einer Zeitachse dargestellt. Auf einen Blick erkennt der Nutzer so, wann er abfliegt und ankommt, wie viel er zahlt, wo er umsteigen muss und mit welchen Airlines er tatsächlich fliegt.

Agonie im Zentrum

Sortiert werden die Resultate bei Hipmunk standardmäßig nach dem «Agoniefaktor»: Eine Mischung aus den Faktoren Preis, Flugdauer und Umsteigeanzahl. Der Nutzer kann jedoch auch die klassischen Kriterien Preis, Dauer oder unter anderen Abflugszeit als Sortierregel festlegen. Die neue Website aus den USA bietet neben Flügen auch Hotels an. Auch hier werden die Resultate neuartig dargestellt. Der Wow-Effekt bleibt bei den Übernachtungen indes aus. Die Treffer werden auf einer Google-Karte mit Punkten angezeigt, die beim Berühren mit der Maus den Preis sowie gleich das Rating von Tripadvisor und ein Bild des Hotels anzeigen.

Mehr zum Thema

Frau bei der Buchung: Zu früh oder zu spät kann teuer werden.

Wann soll man Flugtickets buchen?

Flugsuche mit Preisprognose: Neuerung in der App.

Expedia will die Flugsuche revolutionieren

Kathmandu: Man kommt billiger hin - aber mit viel Mühen.

Flugsuche mit Zwischenstopps und Risiken

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin