A380 von Lufthansa: Grenzüberschreitende Annäherungsversuche?

Flirten Lufthansa und Turkish?

Eine Bemerkung des türkischen Regierungschefs sorgt in der Luftfahrtbranche für Aufsehen. Arbeiten die beiden Airlines bald zusammen?

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist eine kleine Sensation, was Tayyip Erdogan am Samstag (3. November) am Kongress seiner Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung in Ankara öffentlich machte. Und es ist zugleich eine Bemerkung, die viele Rätsel aufgibt, gerade weil sie so überraschend ist. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe ihm bei seinem Staatsbesuch in Deutschland Ende Oktober ein «gemeinsames Management» für die beiden nationalen Fluggesellschaften vorgeschlagen. «Sie sagte: ‹Lassen Sie uns Lufthansa und Turkish Airlines unter eine gemeinsame Führung stellen›. Ich sagte: ‹Okay›», erklärte der türkische Premierminister gemäß der Zeitung Sabah. Das sei momentan eines der Projekte, an dem seine Regierung arbeite. «Und so Gott will, werden wir diesen gemeinsamen Schritt tun», so Erdogan weiter.

Was genau der türkische Staatsschef meinte, blieb unklar. Turkish und Lufthansa kennen sich bereits gut. Sie sind beide Mitglied in der Star Alliance. Und sie besitzen gemeinsam die Charterlinie Sun Express mit je 50 Prozent der Anteile. Gleichzeitig sind sie aber auch Konkurrenten im lukrativen Langstreckenmarkt. Erdogans Bemerkungen klingen nun nach einer viel weiter reichenden Integration mit einer Ausrichtung der Strategien auf ein gemeinsames Ziel. Ein deutscher joint management"" href="http://uk.reuters.com/article/2012/11/03/uk-turkishairlines-lufthansa-idUKBRE8A20AH20121103">Regierungssprecher wollte das Thema am Samstagabend gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters

Noch keine Beschlüsse, keine Beratungen

Konkret ist jedenfalls offenbar noch wenig. «Wir wissen nichts davon. Wenn es dazu kommen würde, bräuchte es einen Beschluss des Aufsichtsrates. Den gibt es momentan nicht», sagte ein Sprecher von Turkish Airlines gegenüber Reuters. Und Lufthansa-Sprecher Norbert Walther meinte zur Agentur: «Wir sprechen immer darüber, wie wir die Kooperation zwischen den beiden Airlines besser machen und intensivieren können, um den Kunden mehr zu bieten».

Turkish Airlines schwang sich in den letzten Jahren dank hohen Investitionen und einer Qualitätsoffensive zu einer der größten Fluggesellschaften der Welt empor. Nach eigenen Angaben fliegt sie heute mehr Länder an als jede andere Airline. Die türkische Nationalairline besitzt eine Flotte von 185 Maschinen. Bis zum Jahr 2020 soll sie auf 350 Flugzeuge anwachsen, wie das Management kürzlich bekannt gab. Der Flugzeugpark von Lufthansa ohne ihre Töchter umfasst derzeit rund 350 Jets.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg