Economy Class einer Boeing 777 von Emirates: Bald ein Sitz mehr?

Bald kommt die Elf-Sitze-Reihe

Emirates hat ambitionierte Wachstumspläne. Mehr Passagiere will Chef Tim Clark nun offenbar auch durch ein neues Kabinenlayout transportieren.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Was Emirates vorhat, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Die größte Airline der Welt will man werden. Und das ohne Abstriche bei der Reputation. Bisher scheint der Plan zu funktionieren. Bei den Passagieren ist die Fluggesellschaft wegen Service und Komfort beliebt, die Zahlen steigen und steigen.

Fast etwas unpassend erscheint da der neue Plan von Emirates-Chef Tim Clark. Der Manager kündigte an, schon bald ein Kabinen-Layout mit elf Sitzplätzen in einer Reihe anzubieten – Pläne, die man sonst eher von Billiganbietern wie Ryanair zu hören gewohnt ist. «Es gibt da noch eine ganze Reihe Unklarheiten, doch es ist sehr wahrscheinlich, dass die Elf-Sitze-Reihe kommt», sagt Clark laut der Zeitung Arabian Business.

«Keine Abstriche beim Komfort»

Doch er verspricht auch: Abstriche beim Komfort werde es auf keinen Fall geben. Man bleibe bei der Sitzbreite von rund 48 Zentimetern. «Auf gar keinen Fall werden wir diese unterschreiten», so Clark. Doch es gebe eben auch Herausforderungen, von dem momentanen 3-4-3-Design in den Ultra-Langstreckenjets würde man zu einem 3-5-3-Layout übergehen. «Und die Mittelsitze bei der Vierer-Gruppe waren schon immer nicht die beliebtesten», erklärt der Manager. Das Problem müsse man im Kopf haben, wenn man an eine Vergrößerung denke.

Welche Lösungen genau Clark dafür im Kopf hat, ist nicht klar. Auch, wie er die Sitzbreite beibehalten will, erklärte er nicht näher. Doch: Die Fluglinie soll aktiv mit an der Entwicklung der neuen Boeing 777 beteiligt sein. Hier gäbe es für Emirates also die Möglichkeit, auch etwas am Aufbau der Kabine zu ändern.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg