Dreamliner von ANA All Nippon Airways: Keine schnelle Lösung.

Dreamliner: Ermittler ohne Spur

Die Behörden zeigen sich besorgt über die Probleme bei Boeings B787. Sie tappen nach wie vor im Dunkeln, was den Batteriebrand auslöste.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Für Deborah Hersman ist klar: So etwas sollte nicht passieren. «Wir rechnen nicht mit Feuer an Bord. Das ist ein sehr ernsthaftes Sicherheitsproblem», sagte die Chefin der amerikanischen Untersuchungsbehörde National Transportation Saftey Board NTSB am Donnerstag (24. Januar) vor den Medien. Der aufgetretene Brand an den Batterien eines Dreamliners von Japan Airlines und der Alarm in einem von All Nippon Airways wegen des gleichen Problems seien deshalb Ereignisse «ohne ihresgleichen». Ein solcher Zwischenfall alleine sei schon ernst. «Zwei nacheinander und erst noch in kurzem zeitlichen Abstand - das unterstreicht die Wichtigkeit, den Kern dieses Problems zu finden», so die Behördenchefin weiter. Dies gelte umso mehr als dass die Boeing B787 erst rund 100'000 Flugstunden aufweise.

Hersman zeigte sich besorgt. Eigentlich müssten solche Pannen durch die Konstruktion des Flugzeuges im Vornherein verunmöglicht werden, sagte sie bei der Medienkonferenz. Dafür gebe es diverse Sicherheitssysteme. Die hätten aber beim neusten Flieger von Boeing alle versagt. «Wir müssen verstehen, weshalb.» Noch aber ist man offenbar weit davon entfernt. Oder wie es Hersman ausdrückte: «Derzeit schließen wir nichts aus». Der Brand im Rumpf des Dreamliners von Japan Airlines begann im so genannten Hilfsaggregat, im Fachjargon Auxiliary Power Unit oder APU genannt. Es liefert dem Flugzeug die Energie, wenn es am Boden steht.

Platine völlig zerstört

Die Experten der amerikanischen und japanischen Behörden, von Boeing und des Batterieherstellers GS Yuasa forschen daher weiter fieberhaft nach der Ursache des Problems. In ihrer Untersuchung erlebten sie aber einen Rückschlag. Die ungefähr laptopgroße Leiterplatine, welche die Batterie kontrollieren und überwachen sollte, ist offenbar so stark verkohlt, dass sie keine Hinweise mehr auf die Ursache des Brandes in der Boeing B787 liefern kann. Sie sei «stark zerstört», erklärte ein Insider gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Bereits vor dem jüngsten Rückschlag betonten Experten, es könnte Monate dauern, bis man die Ursache finde. Schließlich müsse man das gesamte System um die Batterien auseinander nehmen und genau prüfen. Und so könnte es auch noch Monate dauern, bis der Dreamliner wieder abhebt. Für Boeing scheint 2013 tatsächlich zum Unglücksjahr zu werden.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack