Flugzeug von Pop: Nach Indien fliegen und dabei etwas Gutes tun.

Pop - People Over ProfitDie antikapitalistische Billigairline

Die neue britische Fluglinie Pop will London mit Indien verbinden. Was sie neben Preis und Service unterscheiden soll, ist auch das Geschäftsmodell. Denn Pop steht für People Over Profit.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Navdip «Nino» Singh Judge war schon vieles. Er war nach seinem Studium an der Royal Military Academy Sandhurst Offizier der britischen Armee, Ingenieur beim Formel-1-Rennstall Lotus, Investmentbanker bei Lehman Brothers and JP Morgan Chase. Heute ist er Partner des Anleihen-Handelshauses BGC Partners und Neo-Luftfahrtunternehmer. Zusammen mit seinen Studienkollegen Graham Howat und Cristiano Ratti arbeitet er nun seit vier Jahren an der Lancierung einer neuen britischen Langstrecken-Billigairline.

Am Dienstag (31. Mai) haben die drei Unternehmer die Pläne erstmals öffentlich gemacht. Da ist zum einen der eher gewöhnliche Teil. Die neue Fluggesellschaft Pop will von London Stansted nach Indien fliegen. Sie wählt dabei nicht Ziele, die jede andere Fluglinie auch schon anbietet, sondern die beiden sekundären Städte Amritsar im Bundesstaat Punjab und Ahmedabad in Gujarat. Den Kunden sollen bei großem Komfort günstige Preise geboten werden. Für weiter gehende Extras muss bezahlt werden.

378 Plätze im Airbus A330

Pop denkt bereits weiter. Nach Indien will die Fluggesellschaft weitere Ziele in Südostasien sowie Nordamerika anfliegen. Dabei will die Fluggesellschaft darauf achten, immer die indische Diaspora im Auge zu behalten und sie via London mit der Welt zu verbinden.

Die Flotte von Pop wird aus Airbus A330-300 bestehen. An Bord wird es 299 Economy-Sitze mit 31 Zoll Sitzabstand geben. Vorne in der Kabine befinden sich 79 Plätze in der Premium Economy (Gold Economy genannt) mit 34 Zoll Sitzabstand. Wifi an Bord ist im Preis inbegriffen. Im Herbst 2016 soll der Flugbetrieb starten.

Bei Buchung Hilfsorganisation auswählen

Doch da gibt es auch den ungewöhnlichen Teil: Pop verspricht, 51 Prozent des Reingewinns an wohltätige Organisationen an den Zielorten zu spenden. Pop steht denn auch für People Over Profit. Frei übersetzt heißt das etwa: Menschen sind wichtiger als Gewinn.

Passagiere werden beim Buchungsprozess bestimmen können, an welches Hilfswerk der Gewinn aus ihrer Buchung geht. Derzeit werden etwa ein Projekt zur Förderung von indischen Kindern, die auf der Straße oder entlang von Bahngleisen leben oder eines zur Unterstützung von schwerkranken Kindern aufgeführt. Pop nennt das erfrischende Geschäftsmodell selbst «wohlwollend kapitalistisch».

Mehr zum Thema

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Lichtstrahler dicht am A321: Die Hitze hat die Fenster geschmolzen.

Flugzeuge im Scheinwerferlicht - eine unterschätze Gefahr

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack