Der Namtso-See in der Region Nagqu: Bald Heimat eines Flughafens.

Chinas teure Rekordjagd

Peking plant auf 4436 Metern über Meer den höchsten Flughafen der Welt. Der Betrieb lohnt sich nur mit hohen Beihilfen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ganz neu ist der Plan nicht. Schon vor zwei Jahren kündigte die Zentralregierung an, man wolle in der tibetischen Provinz Nagqu einen Flughafen erbauen. Nun hat sie die Idee aber bekräftigt, auch wenn der ursprüngliche Baubeginn um ein Jahr auf 2012 verschoben wurde. Mit einer Höhe von 4436 Metern über Meer würde der Nagqu Dagring Airport der höchstgelegene der Welt. Bislang hielt der ebenfalls im Tibet gelegene Flugplatz von Qamdo mit 4334 Metern den Rekord. Das Projekt soll 1,8 Milliarden Yuan (rund 218 Millionen Euro/266 Millionen Franken) kosten und eine Fläche von 267 Hektaren aufweisen. Er wäre damit ungefähr so groß wie der Flughafen Dresden. Schon in drei Jahren ist die Fertigstellung geplant, wie die Nachrichtenagentur Xinhua meldet.

Der Bau wird nicht ganz einfach. In dieser Höhe werden schon leichte körperliche Tätigkeiten zur Schwerstarbeit. Zudem ist das Klima in der Region auf einem Hochplateau 280 Kilometer von Tibets Hauptstadt entfernt garstig. Die Temperatur steigt selten über die Nullgradgrenze, in vielen Monaten fegen heftige Sandstürme durch das Tal. Dennoch ist China wild entschlossen, das Projekt voranzutreiben. Die Stadt Nagqu zählt 400'000 Einwohner und soll sich dank der neu erbauten Eisenbahnlinie von Peking nach Lhasa, die hier vorbeiführt, rasch entwickeln. «Mit dem Flughafen wird Nagqu zum wirtschaftlichen Zentrum des Plateaus», sagte Präfekt Tan Yongshou gemäß der Zeitung The Guardian schon 2010. Der neue Airport wird der sechste in der von China annektierten Provinz Tibet.

«Öffentliche Einrichtungen»

Nagqu ist kein Einzelfall. Im aktuellen Fünfjahresplan sieht die Zentralregierung in Peking den Bau rund 90 neuer Flughäfen vor. Sie sollen die lokale Wirtschaft ankurbeln. Doch die regionalen Airports sind massiv subventioniert. Die Aufsichtsbehörde über die zivile Luftfahrt stützt Airports mit weniger als 5 Millionen Passagieren pro Jahr mit Beihilfen. «Flughäfen sind öffentliche Einrichtungen, keine Instrumente zum Geld machen», sagte Yang Yuanyuan, ehemaliger Präsident der General Administration of Civil Aviation of China vor ein paar Jahren einmal.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Taipeh: In Taiwan sorgt man sich wegen der Pläne der Chinesen.

Neue chinesische Flugroute ohne Absprache: Taiwan warnt vor Risiken

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack