Betroffener A319 von British Airways: Aus Versehen los geschickt

British Airways verwechselte Flieger

Menschliches Versagen: Der Airbus A319, der letzte Woche in London Heathrow notlandete, wurde fälschlicherweise freigegeben.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Ingenieur musste sich offenbar fast übergeben, als er seinen Fehler bemerkte. Wie anonyme Quellen aus British-Airways-Kreisen der britischen Zeitung Daily Express berichten, wurde am vergangenen Freitag der falsche Jet zum Flug freigegeben. Das resultierte darin, dass sich zwei Riegel an Triebwerksverkleidungen lösten. Sie beschädigten den Flieger, so dass der in der Folge umkehren und notlanden musste. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

Ungefährlich war es aber nicht. Der A319 mit rauchenden Triebwerken flog über Wohngegenden, in denen Millionen Menschen wohnen. Und bei der Landung war laut einem vorläufigen Bericht von Experten «einiges an Können» gefragt. Kein Wunder also, dass es für den verantwortlichen Ingenieur ein Schock war, als ihm sein Fehler bewusst wurde.

Falscher Flieger durchgewunken

Er und ein Kollege wurden laut der Daily-Express-Quelle zu Befragungen über den Zwischenfall beordert. Der Flieger war am Vorabend des Zwischenfalls aus Stavanger nach Heathrow geflogen. Dort parkte er am Terminal 5 und sollte bis zum nächsten Morgen von den Ingenieuren freigegeben werden. Doch weil es offenbar nicht der einzige zu inspizierende Flieger war, unterlief einem der verantwortlichen Techniker ein verheerender Fehler: Er markierte die Riegel beim falschen Flieger als geschlossen.

Als Folge der Notlandung verlangten nun die Behörden sowie der britische Transportminister Patrick McLoughlin, die Sicherheitschecks mit mehr Sorgfalt durchzuführen. Um die Riegel an den Triebwerken zu checken, müssen die Ingenieure sich auf den Boden legen, da sie nur 70 Zentimeter hoch angebracht sind. Auch wenn das nicht bequem sei, sei es unerlässlich. Experten gehen daher davon aus, dass die britischen Behörden nach Abschluss der Ermittlungen eine Empfehlung an Airbus abgeben, an den entsprechenden Stellen Warnlichter anzubringen.

Mehr zum Thema

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

ticker-airbus-konzern-

Airbus liefert im Juli 67 Flugzeuge aus - sieben neue Bestellungen und vier Stornos

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg