Die terrible teens: Die geparkten alten Dreamliner.

Dreamliner – günstig abzugeben

Die allerersten Dreamliner brauchten diverse Anpassungen. Deshalb sind sie schwerer als neuere Exemplare. Boeing kann sie daher kaum verkaufen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In der Branche nennt man sie «terrible teens», die schrecklichen Teenager. Denn die elf Flugzeuge gehören zu den ersten von Boeing produzierten Dreamlinern. Sie erblickten nicht nur früh das Licht der Welt, sondern blieben eben auch Problemkinder. Daher der Name. Die B787 stehen seit Jahren auf Piste 11/29 des Werksflughafen Paine Field in Everett im Bundesstaat Washington herum. Ihre Fenster sind mit Plastikfolie abgedeckt, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet.

Denn verkaufen kann Boeing diese Teenager bislang nicht. Einige der elf frühen Dreamliner waren zwar bereits für Kunden bestimmt - etwa für die japanische ANA All Nippon, die russische Transaero oder die indonesische Lion Air. Doch die Fluggesellschaften wollten die Flugzeuge nicht. Denn Boeing begann die ersten Dreamliner zu bauen, lange bevor die Zulassung der amerikanischen Behörden eingetroffen war.

Rund 1800 Kilometer weniger weit fliegen

Und darum haben die elf Dreamliner auch ein Problem. Die elf B787 sind gemäß Bloomberg schwerer als spätere Modelle und können auch rund 1800 Kilometer weniger weit fliegen. Denn sie brauchten diverse Anpassungen. Das macht sie wenig attraktiv.

Doch nun unternimmt Boeing alles, um die Flieger doch noch verkaufen zu können. «Wir vermarkten diese Jets aktiv und haben verschiedene Möglichkeiten» so ein Boeing-Sprecher. Gemäß Bloomberg sei der Flugzeughersteller Garuda und Malaysia angegangen. Sie könnten mit großen Rabatten gelockt werden. Die alten Dreamliner dürften nur rund die Hälfte des Listenpreises von 212 Millionen Dollar kosten, so Experten.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg