Dreamliner in den Farben von Air Europa: Weitere Ziele im Visier.

Air Europa kauft mehr Dreamliner

Die spanische Fluglinie ordert nochmals 8 Boeing 787 und kauft zudem 8 neue B737-800. Damit will Air Europa Lokalmatadorin Iberia frontal angreifen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Iberia muss noch warten. Die Muttergesellschaft IAG legte kürzlich fest, dass die spanische Nationalairline erst neue Langstreckenflugzeuge bekommt, wenn sie finanziell gesund ist. Dann werden 44 Airbus A350 und Boeing 787 für die Tochter geordert. Noch ist es nicht soweit.

Die schärfste nationale Konkurrentin von Iberia nutzt die Gunst der Stunde und macht bei der Flottenerweiterung vorwärts. Man übe die Option zum Kauf von acht weiteren Dreamlinern aus, bestätigte eine Sprecherin von Air Europa einen Bericht der Wirtschaftszeitung El Economista. Konkret ordert die Airline acht Boeing 787-9. Sie ergänzen die bereits bestellten acht B787-8.

Zuerst nach Lateinamerika

Die früher georderte, kleinere Dreamliner-Version (787-8) erwartet Air Europa ab 2016. Die ersten zwei Maschinen werden auf der Strecke von Madrid nach Bogota eingesetzt, die zwei weiteren werden nach Mexiko-Stadt fliegen. Die vier weiteren Dreamliner werden dann auf den Strecken nach Buenos Aires, Montevideo und São Paulo gebraucht.

Damit nicht genug des Ausbaus bei Air Europa. Hinzu kommen im November und Anfang nächsten Jahres drei fabrikneue Airbus A330-200, ebenfalls für die Langstrecke. Die nun fest georderten B787-9 sind schließlich für neue Routen vorgesehen. Sie werden voraussichtlich ab 2020 ausgeliefert.

Flotte wächst um einen Drittel

Nicht nur im Interkontinentalverkehr baut Air Europa aus. Auch in Europa selbst hat die spanische Fluglinie viel vor. Wie nun ebenfalls bekannt wurde, orderte sie auch acht weitere Boeing 737-800. Die ganze Order hat einen Wert von rund zwei Milliarden Euro nach Listenpreisen. In den nächsten sieben Jahren wird die Flotte so von heute 45 auf 60 Flieger anwachsen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin