Öltanker: Seine Fracht ist wieder viel mehr wert.

Kostenfaktor KerosinSteigender Ölpreis wird zum Risiko für Airlines

Die Kerosinrechnung von Lufthansa wird dieses Jahr um 400 Millionen Euro höher ausfallen. Andere Fluggesellschaften könnte es viel härter treffen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Statt 4,9 Milliarden werden es dieses Jahr 5,3 Milliarden Euro sein. Dies kündigte Lufthansa am Freitagabend (6. Januar) an. Die Ausgaben der Fluggesellschaft für Treibstoff steigen damit 2018 im Vergleich zu 2016 um 8 Prozent oder 400 Millionen Euro. Wie Lufthansa wird es in den kommenden Monaten vielen Airlines ergehen.

Der Ölpreis steigt unaufhaltsam. Am 20. Januar 2016 hatte ein Fass der Nordsee-Sorte Brent noch unter 28 Dollar gekostet. Heute, knapp ein Jahr später, sind es 57 Dollar - also mehr als doppelt so viel. Saudi-Arabien hat wie andere Ölförderstaaten begonnen, die Produktion herunterzufahren und so das Angebot zu verknappen. Das lässt den Ölpreis steigen und verteuert entsprechend auch Kerosin.

Mehr Pleiten zu erwarten

Das trifft die Airlines hart  – je nach dem Ausmaß der Preisabsicherungsmaßnahmen, die sie getroffen haben. Die Ausgaben für Kerosin können bis zu einem Drittel ihrer Gesamtkosten ausmachen. Der Wettbewerb um die Passagiere dürfte in den kommenden Monaten nicht nachlassen. Und so können Airlines die Preise nicht genug stark erhöhen um den Effekt zu kompensieren.

Lufthansa setzt deshalb auf Sparmaßnahmen. Während sie und große Fluglinien zudem auch Reserven haben, um den negativen Effekt zu überstehen, wird es für viele kleinere Airlines härter. Das teurere Kerosin sorgt für schnell sinkende Gewinne oder steigende Verluste. Manch eine Fluglinie, die sich jetzt noch knapp über Wasser halten konnte, wird daher aufgeben müssen. 2017 könnte die Branche daher wieder mit einigen Pleiten überraschen.

Mehr zum Thema

Ölpumpe: Der Abwärtstrend ist vorerst gebrochen.

Ist die Schonzeit beim Kerosinpreis vorüber?

ticker-lufthansa

Lufthansa mit moderatem Wachstum im Sommer 2026 - unter anderem öfter nach Kapstadt Rio de Janeiro und St. Louis

ticker-lufthansa

Lufthansa streicht drei Europastrecken ab Frankfurt und München

ticker-lufthansa

Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss: Neue Plattform erlaubt personalisierte Auswahl der Bordverpflegung

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack