A321 mit dem temporären Kennzeichen D-AVXF: Von Hamburg nach Teheran?
Neues Flugzeug

Startet hier der erste neue Airbus von Iran Air?

Offenbar steht Airbus kurz vor der Auslieferung eines ersten A321 an Iran Air. Es soll nicht der einzige Jet sein, den der Flugzeugbauer zur Übergabe vorbereitet.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Planespotter in Hamburg haben derzeit ein Thema: Der Airbus A321-200 SL mit der Seriennummer 7418 und dem temporären Kennzeichen D-AVXF erregt ihr Aufsehen. Eigentlich hätte der Flieger an Avianca gehen sollen. Doch inzwischen ist die Maschine von der Liste der südamerikanischen Airline gestrichen worden. Neu geht er offenbar an Iran Air, so ein inzwischen ziemlich lautes Raunen in Branchenkreisen. Die iranische Nationalairline wird den A321 demnach als EP-IFA eintragen.

Zeitlich könnte es stimmen. Denn erst kürzlich erhielten Airbus und Boeing von der US-Exportkontrollbehörde Office of Foreign Assets Control grünes Licht für die Auslieferung von Flugzeugen in den Iran. Und am Donnerstag (17. November) erklärte Javad Hashemi Tehrani, Chef der iranischen Aviation Parts Holding Company der Nachrichtenagentur Tasnim, dass ein erster Flieger vor Ende des Jahres in Teheran eintreffen werde.

Letzte Testphase

Von Airbus heißt es zum Thema lediglich: «Kein Kommentar». Doch Tehrani erklärte weiter, es werde sich bei dem ersten Flieger um einen Airbus A321 handeln. Dieser befinde sich gerade in der Phase der letzten Tests, bevor er dann überführt werde. Das lässt mit ziemlicher Sicherheit darauf schließen, dass D-AVXF der besagte Jet ist. Er absolvierte am 16. November seinen Erstflug.

Vorläufig haben die USA die Erlaubnis für die Auslieferung von 17 Jets gegeben. Insgesamt hat Airbus aber Bestellungen für über 100 Flugzeuge aus dem Iran erhalten.

Auch andere Flieger vor der Auslieferung?

In französischen und spanischen Medien geht außerdem einen Raunen darüber um, dass weiter, eigentlich für Avianca bestimmte Flugzeuge am spanischen Flughafen Teruel auf die Auslieferung an Iran Air vorbereitet werden. Zudem soll laut dem Portal Flugrevue Boeing dabei sein, die Auslieferung von zwei Boeing 747-8, die eigentlich an die insolvente Transaero hätten gehen sollen, vorzubereiten.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin