Die Lufthansa fliegt den FC Bayern zu allen Partien. Im Gegenzug wirbt sie unter anderem mit den Spielern des deutschen Rekordmeisters. Außerdem unterstützt die deutsche Fluglinie auch Eintracht Frankfurt.

Das Finale Lufthansa vs. Turkish

Es wird das Spiel des Jahres: Bayern München trifft im Champions-League-Endspiel auf Borussia Dortmund. Es ist auch ein Sponsoren-Duell.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Zumindest bei der Anreise hat der FC Bayern mit seinem Sponsor Lufthansa die Nase vorn: Die deutsche Fluglinie setzte die Spieler bereits am Freitag um 12.30 Uhr in London ab. Turkish landete erst zwei Stunden und 23 Minuten später in der britischen Hauptstadt. Einen entscheidenden Vorteil brachte den Münchenern auch das Fluggerät: Die Lufthansa transportierte die Bayern-Elf und deren Mannschaftsverantwortliche in einer Embraer 190. Sie darf dank Sonderzulassung für Steilanflüge auf dem London City Airport in der Innenstadt landen. Der Weg zum Mannschafshotel am Regent’s Park dauert so nur eine halbe Stunde. Die Dortmunder hingegen müssen auf dem Flughafen Stansted landen, der 55 Kilometer nördlich der Innenstadt liegt. Bis zum Mannschaftshotel der Borussen sind es etwa 60 Minuten Fahrzeit, wie der Sport-Informations-Dienst schreibt.

Die Partnerschaft des FC Bayern mit Lufthansa läuft schon seit 2004. Turkish dagegen stieg just zum richtigen Zeitpunkt beim BVB ein. Anfang Mai gab die türkische Fluglinie bekannt, dass sie Premium-Partner von Dortmund wird. Dafür zahlt sie geschätzte zehn Millionen Euro in die Vereinskasse. Beide Airlines bringen ihre Teams zudem an die nationalen und internationalen Spielorte.

Selten ist es keineswegs, dass Fluggesellschaften Spitzen-Teams im Fußball sponsern. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie einiger Partnerschaften.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg