Das Wrack der Embraer E120: Keine Überlebenden.

Embraer E120 von Air GuicangoSieben Tote bei Absturz in Angola

Eine Embraer E120 der privaten Charterfluglinie Air Guicango ist im Osten Angolas verunglückt. Alle Insassen starben.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es dauerte bis zum nächsten Morgen bis die Hilfskräfte das Wrack im abgelegenen Landesteil ausmachen konnten. Die zerstörte Embraer E120 der privaten Charterfluglinie Air Guicango wurde am Samstag (14. Oktober) rund 320 Kilometer von der Stadt Dundo im äußersten Osten Angolas entfernt im Buschland ausgemacht. Es gab keine Zeichen von Überlebenden.

Die Maschine war am Freitag um 16:55 Uhr Lokalzeit am Aeroporto Kamakenzo in Dundo gestartet. Als Ziel hatte sie die Hauptstadt Luanda. An Bord befanden sich drei Besatzungsmitglieder und vier Passagiere. Gemäß Angaben der angolanischen Regierung meldete der Kapitän der Embraer E120 rund 15 Minuten nach dem Start Probleme mit einem Motor, danach soll es zu einem Brand gekommen sein. Und dann brach der Funkkontakt ab.

Schwierige Wetterbedingungen

Als die Hilfskräfte die Unfallstelle erreichten, entdeckten sie den auseinander gebrochenen Rumpf der Embraer E120 von Air Guicango. Alle Insassen waren tot. Zum Zeitpunkt des Unfalles sollen gemäß der Zeitung Jornal de Angola schwierige Wetterbedingungen geherrscht haben.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin