Airbus A340-600 von South African Airways: Auch die Flotte wird überprüft.

SAA baut im Ausland massiv ab

South African Airways muss erneut sparen. Dabei steht auch das Streckennetz im Ausland zur Disposition. Viele Routen werden das nicht überleben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In der Luft bleibt die Nationalairline von Südafrika derzeit nur noch dank einer Staatsgarantie von fünf Milliarden Rand (rund 380 Millionen Euro/470 Millionen Franken). Dank dieser wird sie von den Lieferanten überhaupt noch beliefert. Denn die Lage bei South African Airways ist dramatisch. Jede Minute häuft die Fluggesellschaft ein noch größeres Defizit an. Letztes Jahr schloss SAA mit einem Verlust von 1,25 Milliarden Rand ab. Schon mehrmals musste der Staat deshalb notfallmäßig Geld einschießen.

Doch nun soll das endlich ein Ende haben. Anfang September präsentierte Malusi Gigaba, Minister für Staatsunternehmen, einen neuen Zwölfjahresplan für SAA. Mit ihm soll die Airline finanziell wieder gesunden. Ein Kern ist die Zusammenführung der drei Staatsairlines SAA, SA Express und Mango unter ein Holdingdach. Dadurch können Kosten gespart werden. Auf der anderen Seite ist eine Rekapitalisierung geplant, um die Schräglage bei den Finanzen zu beseitigen.

Flüge ins Ausland bringen SAA Verluste

Auch die Flotte wird überprüft. Die härtesten Schnitte aber wird es im Streckennetz geben. Der Fokus von South African Airways soll künftig auf das Inland und Afrika liegen, so Minister Gigaba gemäß der südafrikanischen Zeitung Times. Das werde einen direkten Effekt auf die Finanzen haben. Denn die meisten Auslandsrouten würden Verluste generieren. Alle, die für das Land nicht essenziell seien, würden gestrichen.

Daneben plant die Regierung auch Schritte auf der Einnahmenseite. So schreibt sie Staatsangestellten neu vor, dass sie mit einer der drei Staatsairlines fliegen müssen. Alle Maßnahmen würden «schnell und eisern» umgesetzt, so Gigaba. «Der Misserfolg ist keine Option.»

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline hat ein Problem.

Der größten Airline Südafrikas droht sogar der Lizenzentzug

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin