Boeing B777-300ER von American Airlines: Völlig neuer Auftritt.

Boeing B777-300ER von American Airlines: Völlig neuer Auftritt.

American Airlines

Kritk an Americans neuem Look

Die amerikanische Fluglinie gibt sich erstmals seit 45 Jahren ein neues Erscheinungsbild. Das gefällt längst nicht allen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenige Unternehmen kommen so lange ohne Renovierung aus. 1967 schuf Massimo Vignelli das Erscheinungsbild von American Airlines. Es sei «eines der wenigen Logos weltweit, die keine Veränderung brauchen», sagt der Designer von seinem Werk. Bis anhin glaubten das auch die Manager der Fluglinie. Ihre Jets fliegen heute noch genauso bemalt in der Welt herum wie vor 45 Jahren. Doch nun ändert sich das. American Airlines führt eine weitreichende Auffrischung des optischen Auftritts durch. «Unser neues Logo und unsere neue Bemalung widerspiegeln unsere Leidenschaft für Fortschritt», kommentierte Vertriebschef Virasb Vahidi bei der Präsentation vergangene Woche.

Die Veränderungen sind groß. Auf der Heckflosse verschwinden die beiden dominanten versalen A. Dort prangen nun rote und blaue Querstreifen. Der Rumpf ist künftig weiß statt metallfarben. Diese Änderung wurde nötig, weil sich der Silberlook von heute bei den neuen Materialien heutiger Flugzeuge nicht mehr umsetzen lässt. Auf dem Rumpf prangen nun gross das Wort «American» und das neue Logo. Der Adler wurde darin beibehalten, aber mit einem roten und blauen Flügel versehen und viel stilisierter umgesetzt als früher. Er bildet zugleich den Buchstaben A.

«Weniger stark»

Das kommt nicht überall gut an. Vignelli kann nicht verstehen, weshalb American Airlines sein Logo verändern musste. «Design kann schlechtes Management nicht überdecken», kommentierte er gegenüber der Fachzeitschrift Creative Review. Für ihn seien die elf Streifen im Heck ein angemessenes Symbol für das Chapter 11, das Insolvenzverfahren in dem die Airline gerade steckt. Auch sein Branchenkollege Matthias Mencke vom amerikanischen Designhaus Siegel and Gale findet den neuen Auftritt zwar «zeitgenössischer», aber zugleich weniger stark, wie er dem Portal Business Insider erklärte.

Während die Gewerkschaft der Flugbegleiter den neuen Look als Zeichen des Aufbruchs begrüßt, ist die Vertretung der Piloten wenig begeistert. «Eine neue Bemalung ist okay, aber sie löst nicht die Probleme von American Airlines im Bereich des Streckennetzes», erklärte die Allied Pilots Association.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

American Airlines stoppt Flüge nach Doha wegen Sicherheitslage

ticker-american-airlines

Israel-Iran-Krieg: American Airlines setzt Flüge nach Doha aus

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

ticker-american-airlines

American-Tochter Piedmont Airlines bekommt Embraer E175

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin