Flügel von La-Compagnie-757: Die Airline gibt es seit 2014.

La Compagnie und XL AirwaysNeue französische Billig-Langstreckenairline

Die Business-Class-Airline La Compagnie und die günstige XL Airways spannen zusammen. Sie erhoffen sich, trotz verschiedener Strategie, Kosten zu sparen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich klingen die beiden Anbieter wie totale Gegensätze: Die eine bietet Langstreckenflüge in der Economy Class zu Kampfpreisen an, die andere stattet ihre Flieger ausschließlich mit Business-Class-Sitzen aus. Doch irgendwie scheint es doch zu passen. Die französischen Fluglinien XL Airways und La Compagnie tun sich zusammen und sind in Zukunft ein einziges Unternehmen.

Die beiden Unternehmen nennen sich «Frankreichs erste Billig-Langstreckengruppe». Warum das trotz der Business-Class-Strategie von La Compagnie passen kann. Auch die Premium-Airline wirbt damit, günstigere Tickets in der Business Class anzubieten als alle anderen Fluggesellschaften – und sie schafft das auch. Ein Retour-Ticket in der Business Class von Paris nach New York kostet in der Regel zwischen 1000 und 2000 Euro. Allerdings ist die Kabine von La Compagnie auch auf einem qualitativ etwas geringeren Standard als die der traditionellen Airlines.

La-Compagnie-Chef tritt ab

La Compagnie gibt es seit 2014. Ihre Basis hat sie in Paris. Von dort fliegt sie mit zwei Boeing 757 täglich nach New York Newark. In den Fliegern befinden sich 74 Business-Class-Sitze, die sich zu einem fast ganz flachen Bett umwandeln lassen. Im vergangenen Jahr hatte La Compagnie auch Flüge ab London Luton nach New York begonnen, sich allerdings nach dem Brexit-Votum entschlossen, sich auf Paris zu konzentrieren. XL Airways fliegt mit einer Flotte von Airbus A330 an Ziele in den USA, der Karibik, im Nahen Osten und Afrika.

Geleitet wird das zusammengeführte Unternehmen von XL-Airways-Chef Laurent Magnin. La Compagnies Gründer und Geschäftsführer Frantz Yvelin tritt von seinem Posten zurück und «verfolgt andere Interessen», heißt es in einer Mitteilung. Von der Fusion erhofft sich Magnin Synergien und Einsparungen von operativen Kosten. Was die Zusammenführung für die Flottenplanung der beiden Airlines bedeutet, ist noch nicht klar. Im Interview mit aeroTELEGRAPH hatte der damalige La-Compagnie-Chef Yvelin noch in Aussicht gestellt, dass man in ein paar Jahren mit dem A320 Neo oder der Boeing 737 Max fliegen könnte.

Mehr zum Thema

Boeing 757: Dreamjet wählte sie als Modell aus.

Business-Tickets 50 Prozent billiger

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack