A340 von Lufthansa: Bald auf einigen Inlandsflügen nach Berlin unterwegs.
Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss

Mit A330, A340 und Boeing 767 nach Berlin

Sie spüren eine starke Nachfrage nach Berlin-Flügen. Darum setzen Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss noch mehr Langstreckenflieger ab Frankfurt, München, Zürich und Wien ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im November wird Lufthansa auf mehr als 60 Flügen zwischen Frankfurt und Berlin-Tegel eine Boeing 747-400 einsetzen. Nun stockt die Gruppe das Angebot in die deutsche Hauptstadt weiter auf. Man verspüre derzeit eine «außergewöhnlich hohe Nachfrage nach Tickets», heißt es in einer Mitteilung.

Deshalb setzt Lufthansa zusätzlich zwischen dem 23. und dem 25. Oktober 2017 jeweils auf einem täglichen Flug von Frankfurt nach Berlin einen Airbus A340-300 ein. Ab München wird am 23. und 24. Oktober jeweils ein Mal täglich ein Airbus A340-600 fliegen. Generell versucht die Gruppe auf Berlin-Flügen Airbus A321 einzusetzen, das größte Kurz- und Mittelstreckenflugzeug in ihrer Flotte.

Folge von Air-Berlin-Aus

Auch Swiss baut Ende Oktober kurzzeitig mit großem Fluggerät aus. Die Schweizer Lufthansa-Tochter plant für den 24. und 25. Oktober, einen Flug von Zürich nach Berlin mit einem Airbus A330-300 durchzuführen. Und Austrian Airlines wird am 24. Oktober mit einer Boeing 767 von Wien nach Berlin fliegen.

Die «außergewöhnlich hohe Nachfrage» ist keine Überraschung, sondern die Folge des Aus von Air Berlin. Dies ließ die Buchungszahlen bei der insolventen Lufthansa-Konkurrentin einbrechen. Zudem fielen schon vorher Air-Berlin-Langstreckenflüge weg. Viele Reisende ab oder nach Berlin müssen nun an anderen Flughäfen umsteigen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg