A380 von Air France: Bald Start nach Mexiko?

A380: Rennen nach Mexiko

Air France und Lufthansa zeigen offenbar Interesse, mit dem Superjumbo von Airbus nach Mexiko-Stadt zu fliegen. Doch vorher braucht es Investitionen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Regierung und der Flughafen von Mexiko-Stadt zeigten sich sehr interessiert. «Wir nahmen die Gespräche wieder auf», erklärte Air-France-Landesverantwortlicher Jérôme Salemi diese Woche vor den Medien. Sein Unternehmen sei sehr daran interessiert, mit dem Airbus A380 den Aeropuerto Internacional Benito Juárez in der mexikanischen Hauptstadt anzufliegen. So könne man die Kapazität um mehr als einen Fünftel erhöhen. Die französische Fluglinie prüfte das Anliegen offenbar schon einmal. Doch gemäß lokalen Medienberichten wurden die Verhandlungen mit der vorangegangenen Regierung zwischenzeitlich auf Eis gelegt. Nun wurden sie neu aufgenommen.

Air France hofft, ab Ende 2014 mit dem größten Passagierflugzeug der Welt nach Mexiko fliegen zu können. Studien hätten gezeigt, dass Flüge mit dem A380 in die Multimillionen-Metropole machbar seien, so Salemi. Zuerst aber muss dazu der Flughafen ausgerüstet werden. So braucht es Anpassungen am Terminal und eine Verbreiterung der Piste auf mindestens 45 Meter.

Mexiko gegen Brasilien

Nicht nur Air France will offenbar mit dem A380 nach Mexiko-Stadt. Auch Lufthansa zeige sich interessiert, berichten lokale Medien. Die Investitionen für den nötigen Ausbau am Flughafen schätzt die Regierung auf 27 Millionen Dollar.

Damit beginnt nun ein Wettrennen zwischen Brasilien und Mexiko, wer zuerst den Riesenvogel empfangen wird. Das größte Land Südamerikas ist allerdings bereits weiter. In Rio de Janeiro Galeão und São Paulo Guarulhos begannen die Arbeiten bereits. Nicht nur Air France und Lufthansa wollen mit dem A380 nach Brasilien kommen, auch Emirates zeigt starkes Interesse an einer Verbindung.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack