Neue Strukturen bei Senegal Airlines: Sie soll verstaatlicht werden, zudem hat eine arabische Fluglinie Interesse an einer Beteiligung.

WestafrikaSenegal Airlines wird verstaatlicht

Senegal Airlines steht kurz vor der Pleite. Nun hat die Regierung in Dakar reagiert: Die Fluglinie wird verstaatlicht.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Senegal Airlines soll wieder der Regierung gehören. Nach der Verstaatlichung werde ein Minderheitsanteil von 49 Prozent verkauft, die Regierung werde gemeinsam mit privaten senegalesischen Investoren die restlichen 51 Prozent halten, erklärte Amadou Hott, Chef des staatlichen Fonds. Derzeit hält der Staat nur 35 Prozent der Airline, meldet Bloomberg. Der Rest gehört privaten Investoren. Die Regierung in Dakar hatte ein Jahr nach einem Rettungsplan für die schwächelnde Airline gesucht. Präsident Macky Sall hatte erklärt, dass die Fluglinie neue Jets und neue Manager brauche, um wieder profitabel zu werden.

«Wir brauchen Geld vom Staat, von unseren Anteilseignern oder von neuen Investoren», sagte Airline-Chef Mayoro Racine. Offenbar hat eine Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Interesse, sich an der afrikanischen Fluglinie zu beteiligen, erklärte Hott weiter. Namen nannte er allerdings nicht. Man werde sich auf jeden Fall von einem Teil der Mitarbeiter trennen müssen, um Kosten zu sparen.

Verschiedene Ziele in Westafrika

Senegal Airlines ist der Nachfolger von Air Senegal, die 2009 pleite ging. Die Airline besitzt einen Airbus A320 mit 136 Sitzen in Business- und Economy-Class und eine Bombardier Dash 8. Senegal Airlines fliegt damit 13 Ziele in Westafrika an.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Boeing 737 kommt beim Start von der Piste ab und fängt Feuer

Boeing 737 kommt beim Start von der Piste ab und fängt Feuer

Airbus A220-300 von Cyprus Airways: Insgesamt sollen zwölf kommen.

Cyprus Airways schnappt sich im Eiltempo zwei Airbus A220-300

Airbus A220 von Air Sénégal: Hebt nicht ab.

Air Sénégal will wegen Problemen mit Airbus A220 klagen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg