Der Kontrollturm des Soekarno-Hatta International Airports: Viel zu klein für den Passagieransturm.

Neuer Großflughafen für Indonesien

Der Soekarno-Hatta International Airport von Jakarta ist hoffnungslos überlastet. Nun baut das Land einen neuen Flughafen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Wenn die Regierung keine neuen Flughäfen baut, wird es für uns eine Herausforderung.» Garuda-Präsident Emirsyah Satar sieht den Staat in der Verantwortung, die nötige Infrastruktur für das Passagier- und Verkehrswachstum in Indonesien zu schaffen. Und das sei wiederum essenziell, wenn es darum gehe, die Wirtschaft des Landes wiederzubeleben, zitiert das Fachmagazin Aviation Week den Airline-Chef. Die Airlines tun ihren Teil und stocken die Flotten massiv auf. Erst Anfang des Jahres verkündete Lion Air eine Rekordbestellung von 230 Jets bei Boeing, die Staatsairline Garuda will die Flotte mit Fliegern von Boeing- und solchen von Airbus aufstocken.

Die Luftfahrt des Landes wächst auch rasant. 2010 hatten die Airlines Indonesiens noch 53 Millionen Passagiere befördert. 2011 verzeichneten sie mit 66 Millionen ein erneutes Wachstum von 15 Prozent. 2012 sollen es laut dem Luftfahrtverband Inaca erneut 18 Prozent sein. Doch die Infrastruktur kann das kaum stemmen. Das zeigt schon der wichtigste und größte Flughafen des Landes, der Soekarno-Hatta International Airport in Jakarta. Gebaut ist er für 22 Millionen Passagiere, doch diese Kapazität überschreitet er schon seit Jahren. 2011 passierten 51 Millionen den Airport, wie das Luftfahrtministerium mitteilt.

Neuer Flughafen ab 2019

Die Regierung erhört nun die Rufe aus der Branche und macht sich offenbar an die Lösung des Problems. Wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtet, soll in Jakarta 2015 der Bau eines neuen Großflughafens mit einer Kapazität von rund 70 Millionen Passagieren pro Jahr beginnen. «Wir brauchen wegen der enorm gestiegenen Passagierzahlen diesen Flughafen sehr dringend», begründet Luftfahrtminister Herry Bhakti Gumay den Schritt. Auf 900 Hektaren sollen sich dann vier Pisten und zwei Terminals erstrecken. Er wird in Karawang, östlich von Jakarta, zu liegen kommen. Der Bau soll phasenweise erfolgen, sodass bei der geplanten Eröffnung 2019 noch nicht die volle Kapazität erreicht ist. Nach der ersten Bauphase soll der neue Airport 20 Millionen Passagiere aufnehmen können und so den Soekarno-Hatta International Airport bereits teilweise entlasten.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack