Indigo_ Überfordert das Wachstum die Fluggesellschaft?

Indien mit Sicherheitsproblemen

Kingfisher, Indigo oder auch Air India - alle indischen Anbieter wiesen Sicherheitsprobleme auf. Schuld ist die Konkurrenz.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Dass es finanziell nicht gut um Kingfisher Airlines steht, ist inzwischen bekannt. So schlecht sogar, dass die indische Regulierungsbehörde Directorate General of Civil Aviation die Sicherheit bei der Fluggesellschaft ernsthaft in Frage stellt, wie sie erst kürzlich bekannt gab. Die wirtschaftlichen Probleme würden sich auch auf Bereiche wie die Wartung und Reparatur auswirken, was fatale Folgen haben könnte. Die Behörde warnt sogar, dass Kingfisher Gefahr läuft, die Lizenz zu verlieren, wenn sie die Probleme nicht in den Griff bekommt. Auch die Billigtochter von Indiens Nationalairline Air India, Air India Express, wurde damals gerügt.

Doch damit nicht genug. Wie das DCGA jetzt mitteilt, geht es allen großen Airlines des Landes ähnlich. Die Behörde vergleicht die Probleme mit einem Virus, das sich im ganzen Luftfahrtsektor verbreitet, wie die Zeitung Economic Times berichtet. Bei sämtlichen Airlines führe das zu Sicherheitsproblemen. Darunter auch die einzig profitable unter den Großen, Indigo. Die Fluglinie habe ein Wachstumsproblem, heißt es gemäß der Firstpost. Indigo hatte kürzlich eine Bestellung für 180 Airbus-Flieger platziert. Die 16-Milliarden-Dollar-Order war zu dem Zeitpunkt die größte der Luftfahrtgeschichte. Doch bei diesem Flottenwachstum fehlten gleichzeitig gut ausgebildetes Personal, das die Sicherheit der Airline weiter gewährleisten könne. Außerdem rügte die DCGA Indigo dafür, dass sie Zwischenfälle nicht genügend untersuche.

Zu schnelles Wachstum

Auch die Konkurrenten Spice Jet and Go Air wurden von der Behörde ermahnt. Bei ihnen seien die Probleme vor allem im Mangel an gutem Ausbildungspersonal begründet. Die Fluggesellschaften müssen der Regierung nun Pläne vorlegen, wie sie die Sicherheitsprobleme in den Griff bekommen wollen. Sonst müssen sie wie Kingfisher um ihre Lizenzen bangen.

Mehr zum Thema

ticker-indigo

Indigo darf zwei Boeing 777 von Turkish Airlines weiterhin einsetzen

ticker-cae

CAE baut riesiges neues Pilotentrainingszentrum in Mumbai

Indigo A321 Neo

Zwei knapp sechs Jahre alte Airbus A321 Neo werden verschrottet

ticker-indigo

Indigo verbindet Mumbai mit drei Städten in Zentralasien

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg