Design von French Blue: Die Flotte soll vorerst vier Flieger umfassen.

Langstrecken-BilligairlineFrench Blue, die französische Eurowings

Frankreich bekommt eine Billig-Langstreckenairline. Im September startet French Blue. In vielem ähnelt das Projekt Eurowings. Doch es gibt auch einen Unterschied.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Im Airbus-Stammwerk in Toulouse wird derzeit ein A330-300 fertig gebaut. In den kommenden Monaten wird er an die künftige Besitzerin übergeben. Die neue französische Fluggesellschaft French Blue will mit dem neuen Flugzeug im September den Betrieb aufnehmen. Als erste Strecke ist Paris Orly - Punta Cana geplant.

French Blue ist Frankreichs erste Billig-Langstreckenairline. Sie gehört der Groupe Dubreuil. Ihr gehört bereits Air Caraïbes. Kürzlich wollte sie auch Corsair von Tui übernehmen, zog sich dann aber zurück. Nun startet der Familienkonzern eine zweite eigene Fluggesellschaft. «Viele sagen, dass billig und Langstrecke nicht funktionieren kann», erklärte Geschäftsführer Marc Rochet gemäß der Zeitung La Croix bei der Präsentation der Pläne. «Jetzt verdienen aber einige damit Geld».

French Blue bietet Economy und Premium Economy

Der A330-300 ist nur der Anfang. Eine zweite Maschine gleichen Typs sowie zwei Airbus A350-900 sollen bis 2018 zur Flotte stoßen. In die A330 baut French Blue 378 Sitzplätze ein. Buchen können die Passagiere Economy und Premium Economy. Die Sitze besitzen alle einen eigenen Bildschirm und sind aus Leder. Auch einen Minimal-Tarif wird die Airline bieten, bei der man nur einen Platz und ein Handgepäck bekommt.

In vielem ähneln sich French Blue und Eurowings. Einen großen Unterschied gibt es aber: Die Flugzeuge der französischen Billigairline sind neu, die der deutschen sind rund zwölf Jahre alt.

Mehr zum Thema

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg