Optionen

Easyjet prüft bei Brexit Ausbau in Schweiz oder EU

Die britische Billigfluggesellschaft hat für den Fall eines Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU vorgesorgt. Nun sind zwei der Optionen von Easyjet bekannt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Carolyn McCall wollte alles tun, damit es nicht soweit kommt. Die Chefin von Easyjet hatte sich auf die Fahne geschrieben, ihre Mitbürger mit sachlichen Argumenten von einem Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union zu überzeugen. Sie sollten sehen, welche Vorteile sie vom EU-Binnenmarkt haben.

Wirklich erfolgreich scheint sie damit nicht zu sein – so wie all die anderen Konzernchefs nicht, die sich ebenso engagiert gegen einen Brexit ausgesprochen haben. Die jüngsten Umfragen von Dienstag (14. Juni) zeigen mit 47 zu 45 Prozent erstmals einen kleinen Vorsprung der Befürworter eines EU-Austritts. Schon im Februar verriet McCall in einem Interview mit aeroTELEGRAPH, dass Easyjet für den Fall eines Falles vorgesorgt habe. «Wir haben einen Notfall-Plan», sagte sie.

Oder besser in der Schweiz?

Konkret gebe es «drei Optionen», die man nach einem Brexit in Betracht ziehe, so McCall. Nun hat die Zeitung The Telegraph zwei der Wahlmöglichkeiten bekannt gemacht. Die eine ist die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft in einem EU-Land. Die neue EU-Easyjet könnte  dank einem in der gesamten Union gültigen Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder kurz AOC) auf dem ganzen Kontinent ohne Hindernisse fliegen. Die britische Easyjet müsste dagegen nach der Umsetzung eines Brexit erst bei allen Ländern einzeln um Streckenrechte nachfragen. Das ist teuer und zeitraubend.

Die zweite Option ist schneller umzusetzen. Easyjet überlegt sich auch, ihre Schweizer Tochter Easyjet Switzerland auszubauen. Die Schweiz ist zwar nicht EU-Mitglied, aber über ein Luftfahrtabkommen Teil des Binnenmarktes. Großbritannien müsste ein solches erst aushandeln - das kann Jahre dauern zumal Brüssel sicherlich wenig Interesse haben wird, einem Abtrünnigen schnell viele Vorteile einzuräumen.

Easyjet hofft auf Verhandlungen

Ein EU-Austritt habe logischerweise Auswirkungen auf Easyjet, erklärt ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Man glaube aber, dass die Ablösung mehrere Jahre dauern würde und dass man in dieser Zeit die Beziehungen zur EU neu regeln könne. «Mit erster Priorität werden wir auch bei einem Brexit versuchen, dass das Vereinigte Königreich Teil des einheitlichen europäischen Luftverkehrsmarktes bleibt» so der Sprecher. Doch es sei klar, dass man Notfallpläne in der Schublade habe.

Mehr zum Thema

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Lichtstrahler dicht am A321: Die Hitze hat die Fenster geschmolzen.

Flugzeuge im Scheinwerferlicht - eine unterschätze Gefahr

Vereinigtes Königreich: nun für Southwind ebenfalls tabu.

Nun darf Southwind Airlines auch nicht mehr nach Großbritannien

Britten-Norman Islander von Figas auf den Falklandinseln: Hersteller vor Schwierigkeiten.

Traditionshersteller Britten-Norman in finanziellen Turbulenzen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg