CS300 von Bombardier: Große Nachfrage.

CS300 von Bombardier: Große Nachfrage.

Bombardier

Bombardier plant größeren Jet

Der kanadische Flugzeugbauer überlegt sich, den CS300 aus seiner C-Series zu verlängern. So will er für Billigflieger attraktiv werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Mann hinter den neuen Plänen sitzt weit weg. «Es ist klar, dass Herr Tony Fernandes von Air Asia an einer verdichteten Konfiguration interessiert ist, wenn er die C-Series anschaut», erklärt Philippe Poutissou. Ein Flugzeug mit mehr Sitzen sei für Billigflieger allgemein attraktiv, meine der Vize-Marketingchef von Bombardier Aviation gegenüber dem staatlichen Rundfunksender Radio Canada. Man denke dabei an Asien, aber nicht nur. Man verspüre eine große Nachfrage von Fluggesellschaften aus der ganzen Welt. Deshalb überlegt sich der Flugzeugbauer nun, seinen zweistrahligen Jet CS300 aus der C-Series zu strecken. Statt den jetzt vorgesehenen 145 soll er 160 Passagieren Platz bieten.

Das Projekt ist offenbar schon weit gediehen. Man müsse «so bald wie möglich entscheiden», ergänzte Rob Dewar gegenüber dem Fachmagazin Aviation Week. Der Beschluss werde daher «in den nächsten Monaten» fallen, so der Verantwortliche für das C-Series-Programm. Air Asia zeigte sich kürzlich sehr interessiert am Flieger der Kanadier, der eine Reichweite von bis zu 5460 Kilometer bietet.

Höheres Gewicht

Sollte sich Bombardier für den Bau des gestreckten Flugzeuges entscheiden, bekommt das Unternehmen zwei neue Probleme. Einerseits müsste die Kabine mit einem zweiten Notausgang oberhalb der Tragflächen ergänzt werden, um eine genügend rasche Evakuierung sicherzustellen. Das führt zu einem höheren Gewicht, wie Aviation Week schreibt. Zudem begibt sich der Konzern in Konkurrenz zu Airbus und Boeing.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Neues Bombardier-Flaggschiff auf Stippvisite in Salzburg

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin