Flieger von Alitalia und der Partnerin Etihad: Hoch gesteckte Ziele.

Kampf um NorditalienAlitalia nimmt Lufthansa ins Visier

Die italienische Nationalairline glaubt, Lufthansa im zentralen Markt Norditalien zu lange Marktanteile geschenkt zu haben. Alitalia greift deshalb nun an.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Alitalia-Chef Silvano Cassano und Lufthansa-Lenker Carsten Spohr haben etwas gemeinsam. Sie haben das gleiche Ziel. Beide wollen ihre Fluggesellschaft auf Fünfsterne-Niveau heben. Die italienische Nationalairline hat bis in den Aviatik-Himmel noch einen weiteren Weg zurückzulegen. Dank der neuen und kapitalkräftigen Großaktionärin Etihad holt Alitalia aber schnell auf. 700 Millionen Euro investiert das Unternehmen in den kommenden Jahren in ein verbessertes Produkt mit neuen Businessclass-Sitzen, einem Redesign, besserem Essen oder Wifi in den Flugzeugen.

Nicht nur dort will sich Alitalia mit Lufthansa messen. Man habe auch die deutsche Fluglinie jahrelang in Norditalien gewähren lassen, sagte Cassano gemäß dem Fachportal Quotidiano Travel dieser Tage an einer Veranstaltung. Damit sei nun Schluss. «Wir müssen verschenkte Marktanteile zurückerobern.» Deshalb werde das Angebot ab Mailand Linate ausgebaut. Dabei helfe das Codeshare-Abkommen mit Air Berlin.

Alitalia wertet Mailand Linate auf

Alitalia hält den Norden Italiens für entscheidend. Denn der Großteil der italienischen Wirtschaftskraft werde dort erarbeitet. Die Fluglinie setzt daher künftig neben dem Drehkreuz Rom Fumicino vermehr auf beide Mailänder Flughäfen. Bei der Eröffnung von Malpensa hatte man Linate per Gesetz auf 18 Flüge pro Stunde zurückgestutzt. So wollte man den neuen Airport fördern. Künftig soll Alitalia vom älteren, aber viel näher bei der Stadt gelegenen Flughafen Linate wieder viel mehr Flüge nach Europa anbieten.

Vor allem die Verbindungen nach Berlin wurden und werden ausgebaut - ans Drehkreuz der anderen Etihad-Großbeteiligung Air Berlin. Aber ganz allgemein werden mehr Europa-Destinationen angeboten. So will Alitalia neben Lufthansa vor allem auch Easyjet bekämpfen, die in Italien ebenfalls Marktanteile gut gemacht hat.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg