Airbus A340: Doch noch ein Erfolgsflieger?

Airbus: Mehr Sitze im A340

Airbus' längster Flieger ist ein Auslaufmodell. Damit Kunden trotzdem zufrieden sind, plant der Flugzeugbauer nun Änderungen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit zwei Jahren wird der Airbus A340 nicht mehr produziert. Und immer noch bereitet er den Managern in Toulouse Kopfzerbrechen. Zum Verkaufsschlager schaffte es der vierstrahlige Jet nie. Zweistrahler wie die Boeing 777 waren den Kunden lieber. Nun hat man bei Airbus Angst, dass die Kunden den A340 satt haben. Das ist für den Hersteller ein Problem.

Airbus hat eine ganze Reihe der Jets mit Garantien verkauft, die einen bestimmten Wiederverkaufswert versprechen. Wird dieser nicht erreicht, muss Airbus zahlen. Die Gefahr ist da. Emirates zum Beispiel wird seine A340-500 einfach nicht los. Am Ende riskiert Airbus also durchaus hohe Zahlungen.

Deutlich mehr Sitze

Um die Kunden doch noch von dem Jet zu überzeugen, hielt der Flugzeugproduzent nun extra eine Konferenz für sie ab. Das Ziel: Den Kunden klarmachen, dass es einen Markt für den Verkauf und das Leasing der Flieger gibt. Wie Airbus-Operativchef John Leahy bei dem Treffen mitteilte, will man die Anzahl der Sitze im A340 erhöhen. Mit 475 Passagieren könnte der Jet über 100 Passagiere mehr transportieren als der aktuelle A340-600.

Das, so hofft man bei Airbus, dürfte den Wert des Jets massiv steigern - auch im Vergleich zu den zweistrahligen Konkurrenten. «Das wird die Wirtschaftlichkeit unseres Fliegers revolutionieren», so Leahy in einer E-Mail nach der Präsentation. Die Kosten für die Wartung würden auf die eines zweistrahligen Äquivalents fallen, heißt es weiter.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack