Maschine von Air Mauritius: Auf zu neuen Zielen.

Ausbau in EuropaAir Mauritius will zurück nach Deutschland

Weil sie in finanzieller Not steckte strich Air Mauritius vor vier Jahren ihr Europa-Netz zusammen. Nun geht es der Fluglinie wieder besser. Sie will zurück nach Deutschland und in die Schweiz.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Traumstrände, die schöne Natur, die Kultur - all das zieht Reisende immer öfter nach Mauritius. Insgesamt reisten 2015 rund 1,2 Millionen Touristen auf die Insel im Indischen Ozean. Besonders in Europa ist die exotische Destination zunehmend beliebt. Letztes Jahr flogen 670.000 Menschen vom Alten Kontinent hin - rund zehn Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Kein Wunder bauen europäische Fluggesellschaften ihr Angebot nach Mauritius aus – so Condor, Lufthansa oder Tui. Nur eine bleibt bislang außen vor. Die nationale Air Mauritius hat ihre Europa-Flüge vor vier Jahren massiv reduziert. Sie steckte damals in einer akuten Finanzkrise und musste sparen. Auch die Flüge nach Frankfurt, Genf und Zürich fielen weg. Düsseldorf und Wien waren bereits früher aus dem Flugplan gestrichen worden.

Märkte vernachlässigt

Doch nun geht es Air Mauritius wieder besser. 2015 flog die Airline einen Gewinn von 675 Millionen Mauritius-Rupien ein (rund 17 Millionen Euro). Im Jahr zuvor hatte noch ein Minus von 1 Milliarde Rupien in den Büchern gestanden. Dank der Gesundung denkt das Management wieder an Ausbau. «Wir glauben gewisse europäische Märkte zurückgewinnen zu können, die wir in den letzten Jahren etwas vernachlässigt haben», sagte Geschäftsführer Megh Pillay kürzlich anlässlich der Hauptversammlung.

Air Mauritius hat dabei vor allem drei Länder im Visier. Sie will unbedingt zurück nach Deutschland, nach Italien und in die Schweiz, wie Pillay weiter ausführte. Zudem will er die Zusammenarbeit mit Air France-KLM weiter ausbauen. Man wolle nicht nur mit Air France Codeshare-Flüge anbieten, sondern auch mit KLM, so der Chef. Verbindungen nach Amsterdam seien interessant, weil man so Reisende gewinne könne, die nicht in Paris umstiegen - etwa aus Skandinavien.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg