Die verunglückte ATR72-500 von Carpatair: Das erste Bild.

Rom: Bruchlandung mit Verletzten

Eine Maschine von Carpatair auf einem Flug für Alitalia geriet in Rom über die Landebahn hinaus. Es gab Verletzte. Nun drohen der Airline Konsequenzen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

An Bord sei geschrien worden, erklärte ein Zeuge gegenüber der italienischen Nachrichtenagentur Ansa. «Einige von uns glaubten, sie würden sterben», erzählte er weiter. Er war einer der 46 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder, welche am Samstagabend (2. Februar) um 19:15 Uhr in Pisa in die ATR 72-500 eingestiegen waren. Die Turbopropmaschine fliegt in den Farben von Alitalia herum, gehört aber Carpatair und trägt eine rumänische Registration YR-ATS. Ihr Ziel war Rom Fiumicino. Flug AZ1670 landete wie geplant um kurz nach 20:30 Uhr in der italienischen Hauptstadt. Zuerst schien alles normal zu verlaufen, doch dann geriet die Lage außer Kontrolle. «Das Flugzeug setze zwei mal abrupt ab», so der Zeuge weiter.

Die Maschine habe wegen des starken Windes Probleme beim letzten Teil der Landung bekommen und sei von der Piste geraten, bestätigte Alitalia spätabends in einer Medienmitteilung. Was harmlos klingt, war es nicht. Die ATR 72 schoss über den Rand der Landebahn hinaus und geriet ins Gras. Dort knickten das Front- und eines der hinteren Fahrwerke ein. Dabei kippte die Maschine nach rechts. Gemäß der Agentur Ansa gab es dabei 16 Leichtverletzte. Andere Quellen nennen tiefere Zahlen. Klar ist: Nur eine Flugbegleiterin erwischte es schlimmer. Sie erlitt mehrere Brüche.

Nicht der erste Zwischenfall

Für Alitalia stellt sich nach dem Unfall die Frage nach der weiteren Zusammenarbeit mit der rumänischen Carptair. Denn es ist bereits der dritte ähnliche Zwischenfall innerhalb von drei Jahren. Im Februar 2012 geriet eine Saab 200 beim Start in Craiova von der Piste ab. Bei der folgenden Evakuierung verletzten sich zwei Menschen. 2009 landete eine Saab 2000 in Timisoara ohne Bug-Fahrwerk. Da gab es keine Verletzten.

Das ist indes nicht alles. Kürzlich kam es bei der gleichen ATR72-500 zwei Mal zum gleichen Problem, ohne dass die Ursache eruiert werden konnte. Am 17. Januar 2013 entschloss sich Alitalia deshalb, temporär auf die Zusammenarbeit mit Carpatair auf der Strecke von Ancona nach Rom zu verzichten. Nun könnte der Geduldsfaden endgültig gerissen sein. Man setze alle von den Rumänen durchgeführten Flüge von Rom per sofort aus, schreibt Alitalia in der Medienmitteilung vom Samstagabend.

Im Visier der Behörden

Gemäß der Zeitung Corriere della Sera war Carpatair bereits unter Spezialbeobachtung der Aufsichtsbehörde Ente nazionale dell'aviazione civile. Offenbar gab es kritische Hinweise aus Gewerkschaftskreisen. Seither wurde die Airline zwei Mal ohne Vorwarnung kontrolliert. Carpatair flog bis anhin die Strecken von Rom nach Ancona, Bologna und Pisa.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies