A320 von Air Senegal: Flugzeug beschlagnahmt.

Flugzeugkrieg in Westafrika

Guinea konfiszierte ein Flugzeug von Senegal Airlines. Zur Rache hat Senegal nun den Luftraum für Jets aus Guinea gesperrt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Jede Woche flog Senegal Airlines mit der Flugnummer DN019 von Dakar nach Conakry und von dort weiter nach Abidjan. Doch dieses Mal war der Zwischenstopp Endstation. Die Behörden von Guinea beschlagnahmten am Freitag (28. Oktober) nach der Landung in Conakry den Airbus A320. Das Motiv seien ausstehende Zahlungen der bankrotten Fluggesellschaft Air Senegal International gegenüber der Firma Roberts FIR, welche den Luftraum über Guinea, Sierra Leone und Liberia überwacht. Das meldet die Agence de Presse Sénégalaise. Gemäß dem Portal Matinal geht es dabei um 70 Millionen Francs CFA (rund 110'000 Euro/130'000 Franken).

Senegal Airlines bedauerte «die unilaterale und brutale Entscheidung der guineischen Behörden» in einer Medienmitteilung. 95 Passagiere seien dadurch unfreiwillig in der Hauptstadt Conakry festgehalten worden. Die Fluggesellschaft forderte die höchsten Instanzen ihres Heimatlandes an, sich der Sache anzunehmen. Air Senegal International und Senegal Airlines seien juristisch zwei völlig verschiedene Firmen. Das Unternehmen entstand im Oktober 2009 mit staatlicher und privater Beteiligung. Es besitzt heute eine Flotte von drei Airbus A320 und einer ATR 42-500.

Zähe Verhandlungen

In der Nacht auf Samstag verhandelten Delegationen der beiden Nachbarstaaten. Doch die Regierung in Conakry weigerte sich, das Flugzeug freizugeben. Daraufhin reagierte Senegal mit einer Sperrung des Luftraums für alle Flugzeuge, die von Guinea aus kommen oder dorthin fliegen.

Damit kühlten sich die an sich guten Beziehungen zwischen Senegal und Guinea rapide ab. Erste Anzeichen einer Verschlechterung gab es bereits vor kurzem, als der Staatschef Guineas Senegal vorwarf, einen Putsch gegen ihn angezettelt zu haben. Die Vergeltungsmaßnahme wirkte jedoch. Am Montag (1. November) gaben die Behörden Guineas das Flugzeug wieder frei.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Boeing 737 kommt beim Start von der Piste ab und fängt Feuer

Boeing 737 kommt beim Start von der Piste ab und fängt Feuer

Airbus A220-300 von Cyprus Airways: Insgesamt sollen zwölf kommen.

Cyprus Airways schnappt sich im Eiltempo zwei Airbus A220-300

Airbus A220 von Air Sénégal: Hebt nicht ab.

Air Sénégal will wegen Problemen mit Airbus A220 klagen

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies