Die ADV Ocean Shield: Empfing über Stunden Signale.

Durchbruch bei Suche nach MH370?

Ein australisches Schiff hat Signale empfangen, die von der Blackbox der B777 von Malaysia Airlines stammen könnten. Der Kontakt dauerte sehr lange.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Angus Houston warnt gleich zu Beginn. «Ich bitte Sie, diese Information vorsichtig zu benutzen. Wir haben es mit einem sehr großen Ozean zu tun», so der Leiter der internationalen Suchorganisation am Sonntag (6. April) vor den Medien. Zwei Mal hatte zuvor das chinesische Schiff Haixun 01 Signale empfangen, die von einer Blackbox stammen könnten. Beim zweiten Mal dauerte der Kontakt 90 Sekunden. Noch sei aber nicht bestätigt, ob die Töne wirklich von der verschollenen Boeing 777 von Malaysia Airlines stammten, so Houston.

Am Folgetag klingt Houston dagegen fast euphorisch. Das Supportschiff ADV Ocean Shield der Royal Australian Navy habe im nördlichen Teil des aktuellen Suchgebietes ebenfalls zwei Mal Signale gehört, welche von einer Blackbox stammen könnten. Und das über eine lange Zeit. Der erste Kontakt dauerte zwei Stunden und 20 Minuten, der zweite auf der Rückfahrt der Ocean Shield, 13 Minuten. «Es ist der bislang vielversprechendste Hinweis in der Suche», so Houston.

Sehr sensibles Gerät eingesetzt

Das australisches Schiff HMS Echo wird nun die chinesische Hiaxun 01 bei der Verifikation der Signale unterstützen. Und Ocean Shield wird versuchen, die gehörten Signale zu verfeinern. An Bord des australischen Supportschiffes befindet sich der Towed Pinger Locator der amerikanischen Armee. Er kann eine Blackbox bis in eine Tiefe von 20'000 Fuß oder 6100 Meter aufspüren. Der TPL 25 hört Signale zwischen 3,5 kHz und 50 kHz. Blackboxes senden üblicherweise auf 37,5 kHz.

Dennoch sollte man nicht auf schnelle Resultate hoffen. «Es könnte Tage dauern bis wir eine Bestätigung haben», so Houston. In so tiefem Wasser geschehe nichts schnell, so Houston. Die Haixun empfing die Signale rund 1550 Kilometer nordwestlich von Perth, die Ocean Shield rund 1680 Kilometer. Die beiden Fundstellen liegen 600 Kilometer auseinander, aber exakt auf der aufgrund von Satellitendaten errechneten möglichen Flugroute von MH370.

Mehr zum Thema

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Airbus A320 vom My Airline: Die Fluggesellschaft hat am 12. Oktober ihren Flugbetrieb eingestellt.

Eigentümer von My Airlines wegen Verdacht auf Finanzverbrechen verhaftet

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg