TriebwerkherstellerRolls Royce will zurück auf die Kurzstrecke

Der Triebwerkhersteller überlegt sich, wieder in einen Markt einzusteigen, den der Konzern vor einiger Zeit verließ. Rolls Royce setzt dabei Hoffnungen in ein neues Modell von Boeing.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich hatte sich Triebwerkhersteller Rolls Royce sich 2011 von der Kurzstrecke verabschiedet. Single-Aisle-Flieger, wie man Modelle wie den Airbus A320 oder die Boeing 737 nennt, hat Rolls Royce seither nicht mehr ausgestattet. Das könnte sich bald ändern, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Offenbar überlegt man sich bei Rolls Royce, wieder Triebwerke für kleinere Jets zu bauen.

Offiziell heißt es dazu von einem Sprecher immerhin: «Kurzstrecken könnten für uns interessant sein.» Doch wie es von informierten Quellen heißt, setzt der Hersteller darauf, dass Boeing bald einen Ersatz für die 757 baut. Der Flieger füllt die Nische zwischen Modellen wie A320 und Boeing 737 und den Twin-Aisle-Langstreckenjets mit zwei Gängen.

Neuer Markt heißt Potenzial

Sollte Boeing einen Ersatz bauen, könne das laut Experten einen Trend zu größeren Mittelstreckenfliegern einleiten. Dann könnte Rolls Royce wieder in den Markt einsteigen. «Solche neuen Plattformen könnten Herstellern die Möglichkeit geben, sich neu zu erfinden», heißt es von einem Analysten. Wenn Rolls Royce schnell genug ist, kann der Produzent also andere Firmen wir Pratt&Whitney oder CFM überholen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack