Junpei Abe/Flickr/CC

ANA setzt sich durch

Delta blitzt mit Skymark-Rettungsplan ab

Die Gläubiger der japanischen Krisenairline haben entscheiden. Sie wählten den Rettungsplan von All Nippon Airways und nicht den von Delta Air Lines. Das passt auch Airbus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Gläubiger von Skymark haben entschieden, dass die Fluggesellschaft ANA All Nippon Airways den Zuschlag erhält. Sie darf der angeschlagenen japanischen Fluglinie bei der Restrukturierung  helfen. «Ich glaube, man hat verstanden, dass wir unseren Plan in effizienter Weise ausführen werden», kommentierte ANA-Manager Toyoyuki Nagamine das Ergebnis der Abstimmung vom Mittwoch (5. August).

Neben ANA hätte auch Delta Air Lines Interesse gehabt, Skymark zu helfen. Sie hätten so ihr Präsenz in Japan stärken können. Für die Amerikaner stimmte immerhin der größte Gläubiger. Die Firma Intrepid Aviation aus dem US-Bundesstaat Connecticut vereint 38,1 Prozent der Schulden auf sich. Sie hatte sich für einen Rettungsplan eingesetzt, dessen Modell Delta erarbeitet hatte. Doch die restlichen Kreditoren ließen sich nicht überzeugen. Auch Airbus war für den ANA-Plan.

Angst vor zu wenig Wettbewerb

Aus reiner Nächstenliebe hilft ANA Skymark freilich nicht. Zwar profitiert auch die angeschlagene Billigairline vom gemeinsamen Aushandeln von Treibstoffdeals und Codeshares. Doch ANA hat es auch auf die 36 Slots abgesehen, welche die drittgrößte japanische Airline am Flughafen Tokio Haneda hält. Von diesen könnte sie durch ein Codeshare-Abkommen profitieren.

Kritiker der ANA-Lösung bemängeln, dass es dadurch noch weniger Wettbewerb in Japan gibt. Japan Airlines und ANA besitzen gemeinsam fast schon ein Duopol. Eigentlich war Skymarks Ziel als Billigairline, die beiden großen mit niedrigen Preisen unter Druck zu setzen. Doch da die Fluglinie nun auch von der Gunst von ANA abhängt, dürfte dieser Druck deutlich geringer ausfallen.

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways bringt Highspeed-Internet in mehr Flugzeuge

ticker-ana-all-nippon

All Nippon Airways führt neue Inlandstarife ein

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg