3. Platz: Qantas fliegt mit einer Boeing 787-9 Dreamliner von Perth nach London. Distanz: 14.499 Kilometer, Dauer: bis zu 17:20 Stunden.

Bestellung bei BoeingQantas sieht ihre Zukunft im Dreamliner

Die australische Fluggesellschaft baut ihre Langstreckenflotte um. Qantas kauft dazu acht Boeing 787-9 Dreamliner. Deutlich mehr Exemplare könnten später folgen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bei Qantas fühlt man sich wieder gesund. «Wir sind auf halbem Weg des größten und schnellsten Transformationsprogramms unserer Geschichte. Qantas wird schnell fitter, stärker und schlauer», sagt Konzernchef Alan Joyce. Das Langstreckengeschäft sei 2014/15 zurück in die Gewinnzone geflogen. Sein Ergebnis habe sich um umgerechnet 500 Millionen Euro verbessert.

Dieser Turnaround ist für Qantas Anlass, die Langstreckenflotte zu erneuern. Dazu kauft die Airline nun 8 Boeing 787-9, wie sie am Donnerstag (20. August) bekannt gab. Die Dreamliner sollen 6 der älteren Boeing 747-400 in der Flotte ersetzen. Vier Exemplare sollen zwischen Sommer 2017 und Sommer 2018 eintreffen, vier weitere in den darauffolgenden 12 Monaten. «Der Dreamliner ist das richtige Flugzeug für uns», so Joyce. Es verbrauche weniger Treibstoff, die Wartung sei billiger und die Boeing 787-9 erlaube es, neue Destinationen anzubieten.

Dreamliner könnte auch einmal den A380 ablösen

Die Australier haben denn auch vor, auf der Langstrecke wieder zu expandieren, wo sie in den vergangenen Jahren Mühe hatten und abbauten. Die 8 Dreamliner könnten nur der Anfang sein. Sie besitzen auch Optionen für 15 weitere Boeing 787-9 sowie Kaufrechte für nochmals 30 Exemplare. Optionen berechtigen zum Kauf in einem festgelegten Zeitrahmen und zu einem festgelegten Preis in der Zukunft. Kaufrechte beinhalten tendenziell nur Angaben über den Preis.

Wenn Qantas alle Optionen einlöst wird sie 23 Dreamliner besitzen, mit den Kaufrechten gar 53. Derzeit besteht die Langstreckenflotte noch aus 11 Boeing 747-400 und 12 Airbus A380. Der Superjumbo erwies sich bei Qantas in den letzten Jahren als schwer zu füllen. Er könnte daher in der Zukunft auch irgendwann durch den Dreamliner abgelöst werden, weil der deutlich kleiner und dadurch flexibler ist.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas schließt drei Regionalbasen trotz Widerstand

Vanessa Hudson: Übernimmt von Alan Joyce.

Qantas koppelt Bonus der Chefin an den Ruf der Fluglinie

ticker-qantas

Qantas nimmt ihre ersten zwei Airbus A321 XLR in Betrieb

ticker-qantas

Qantas und Malaysia Airlines starten Codeshare

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin