C Series von innen: Bald auch aufs Chinas Regionalstrecken unterwegs?

C-SeriesLandet Bombardier den ersten China-Treffer?

Eine chinesische Fluggesellschaft soll laut einem Bericht Interesse an Flugzeugen der C-Series haben. Für Bombardier wäre das ein großer Erfolg und eine Premiere.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es wäre ein großer Erfolg für Bombardier. China Southern Airlines zieht laut einem Bericht der Aviation Week in Erwägung, C-Series zu bestellen. Damit würden Embraer E190 ersetzet. Das Fachmagazin beruft sich auf eine Quelle aus der chinesischen Luftfahrtbranche und schreibt, China Southern suche eine Alternative, die größer und wirtschaftlicher sei als die E190 und über rund 130 Sitzplätze verfüge.

Sollte es wirklich zu einer Bestellung kommen, wäre dies ein großer Erfolg für Bombardier. Denn die Kanadier zählen noch keine chinesische Fluggesellschaft zu den C-Series-Kunden. Da half auch ein Besuch bei der Airshow China im Herbst 2016 mit einer CS300 bisher nichts, zu der Bombardier warb, das Flugzeug sei im Regionalverkehr «ideal geeignet, um die Ziele der chinesischen Regierung zu unterstützen, den heimischen Luftverkehr allen chinesischen Bürgern zu niedrigen Kosten und umwelteffizient zugänglich zu machen».

Bombardier hofft auf neue Bestellungen

Generell verlief das Geschäft mit der C-Series für Bombardier zuletzt nicht optimal: «Ich denke, wir beobachten derzeit allgemein eine leichte Bestellflaute bei Passagierflugzeugen. Die spüren auch wir», erklärte Programmchef Rob Dewar im Interview mit aeroTELEGRAPH im Juni. «Zudem warten viele mögliche Kunden einfach auch nochmal ab und sehen zu, wie es mit der C-Series läuft.»

Der Programmchef sagte aber auch: «Wir verspüren in den letzten Monaten ein verstärktes Interesse. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass wir dieses Jahr noch eine größere Bestellung an Land ziehen werden.» Zudem zeigten Kunden, die bereits C-Series im Einsatz hätten, Interesse, ihre Optionen auszuüben.

Qatar Airways schaut sich C Series an

Ein weiterer möglicher Neukunde neben China Southern ist Qatar Airways. Die Golfairline will eine indische Fluggesellschaft gründen und auch regionale Ziele innerhalb des Landes bedienen. Für Flughäfen mit kurzen Pisten käme neben Turbopropfliegern von ATR oder Bombardier auch die C-Series in Frage, sagte Qatar-Chef Akbar Al Baker bei der Luftfahrtmesse in Le Bourget im Juni. «Wir hatten mehrere Gespräche mit Akbar und er guckt sich das Programm genau an», sagt auch Bombardiers Zivilflugzeugchef Fred Cromer laut der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Japanischer Handelskonzern Sojitz bestellt zwei Jets bei Bombardier

ticker-bombardier-neu

Charterbetreiber übernimmt von Bombardier erste Challenger 3500

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies