A320 Neo von Indigo: Die Airline ist Großkunde.

IndienIndigo groundet fast die Hälfte der A320 Neo

Schwierigkeiten mit den Triebwerken von Pratt & Whitney machen den Airbus A320 Neo von Indigo zu schaffen. Jetzt sorgt eine Steuerreform für zusätzliche Probleme.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Indigo wies seine Airbus A320-Neo-Piloten im März an, nicht höher als 30’000 Fuß zu fliegen. Grund waren Probleme mit den Triebwerken von Pratt & Whitney, die zu mehreren Zwischenfällen führten. Die indische Behörde Directorate General of Civil Aviation verpflichtete den indischen Billigflieger und die andere indische A320-Neo-Betreiberin Go Air, betroffene Flugzeuge sofort für Inspektionen zu grounden.

Mittlerweile muss fast die Hälfte von Indigos A320-Neo-Flotte am Boden bleiben: 9 von 22 Maschinen heben nicht mehr ab, wie die Times of India berichtet. Ein Sprecher der Fluggesellschaft sagte der Zeitung: «Wir sehen uns immer noch mit betrieblichen 

Problemen mit den Neo-Triebwerken konfrontiert.» Während Pratt & Whitney und Airbus daran arbeiteten, würde Indigo Unterstützung bekommen, inklusive der Bereitstellung von Ersatzmotoren, so der Sprecher. Doch laut einer nicht näher genannten Quelle des Blattes soll der Triebwerkshersteller Probleme haben, zügig für Ersatz zu sorgen.

Steuerreform sorgt für Verwirrung

Zusätzlich kam am 1. Juli ein weiteres Problem hinzu: Die Goods and Services Tax GST trat in Kraft, was eine grundlegende Reform des indischen Steuersystems darstellt und für einige Verwirrung sorgte. «Wir hatten in diesem Monat einige Problemen, Triebwerke durch den Zoll zu bekommen nach der Einführung der Steuer», sagte der Sprecher. Mittlerweile habe die Regierung aber eine Ausnahme für geleaste Flugzeuge und deren Triebwerke erlassen. «Daher sind wir voller Hoffnung, dass dieses Problem nun hinter uns liegt.»

Indigo ist ein wichtiger Kunde für Airbus: Die Airline hat eine Flotte von fast 140 A320, von denen 22 Neo sind. Insgesamt hat die Fluggesellschaft sogar mehr als 400 A320 Neo bestellt. Mit den Motoren-Schwierigkeiten steht Indigo nicht alleine da: Weltweit wurden laut der Times of India mittlerweile schon 42 der A320-Neo-Triebwerke Pratt & Whitney aus verschiedenen technischen Gründen vorzeitig entfernt.

Mehr zum Thema

Pure Power PW1500G: Pratt & Whitney ist in Verzug.

Immer Ärger mit Pratt and Whitney

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies