A321 Neo von Gulf Air: Die Flotte soll moderner werden.

Erfolgreiche SanierungGulf Air kauft bei Airbus und Boeing

Gulf Air war ein Sanierungsfall. Nun scheint es der Fluggesellschaft aus Bahrain wieder gut zu gehen. Sie bestellt bei Airbus und Boeing neue Flieger. Offen ist die C-Series-Order.

Top-Jobs

Berlin Brandenburg Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bahrains Nationalairline rappelt sich offenbar wieder auf. 2013 startete Gulf Air die große Restrukturierung. Wie schlecht es der Fluggesellschaft ging, zeigt das Ergebnis 2014. Ein Verlust von 144 Millionen Dollar wurde da als bestes Ergebnis eines ganzen Jahrzehnts gefeiert. In den Jahren davor musste sie mehrmals mit Geld aus der Staatskasse gestützt werden.

Offenbar steht die Fluggesellschaft nun aber kurz vor dem Abschluss der Restrukturierung. Im Rahmen des Sparprogramms wurden rund ein Fünftel der Stellen gestrichen, die Flotte reduziert und auch Flugzeugorder verkleinert. «Wir sind ziemlich sicher, dass die Zahlen, die wir im März präsentieren, das sind, was wir uns bei Beginn des Prozesses vorgestellt hatten», so Gulf-Air-Chef Maher Salman Al Musallam.

10 Flieger waren schon bestellt

Und als wolle man das noch unterstreichen, gab die Airline denn auch in kurzer Zeit gleich mehrere Pläne für die Flotten-Umstrukturierung bekannt. Zum einen wandelte sie eine Bestellung aus dem Jahr 2008 über 16 Boeing-787-8 Dreamliner um. Ab 2018 soll Gulf Air nun die Variante 787-9 erhalten, die eine größere Reichweite und mehr Platz aufweist.

Auch Airbus vermeldete eine Bestellung von Gulf Air. Die Fluglinie habe eine Bestellung über 29 Jets der A320-Neo-Familie festgezurrt. 17 davon sind vom Typ A321 Neo, 12 vom Typ A320 Neo. Einen Teil dieser Bestellung – 10 Airbus A320 Neo – hatte die Airline allerdings schon 2012 bekannt gegeben. Nach Listenpreisen hat die Bestellung der 19 neuen Flieger einen Wert von 2,35 Milliarden Dollar.

Und was macht Gulf Air mit der C-Series?

Offen ist nun, was mit den bereits bestellten 10 C-Series von Bombardier geschieht. 2011 hatte die Fluggesellschaft eine Bestellung bei den Kanadiern platziert. Ob diese Maschinen noch immer abgenommen werden, ist derzeit nicht bekannt. Mit den 29 A320 Neo vergrößert Gulf Air jedenfalls die Flotte bereits deutlich. Heute umfasst sie auf der Kurzstrecke 22 Flieger.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack