Boeing 737-200 von Malaysia Airlines: 1977 wurde ein Jet des Typs entführt und stürzte ab.

Déjà-vu bei Malaysia Airlines

Die neuesten Entwicklungen um Flug MH370 rufen ein ähnliches Unglück von Malaysia Airlines in Erinnerung: Die Tragödie von Tanjung Kupang 1977.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für die malaysischen Behörden ist klar: Jemand spielte bei Flug MH370 ein falsches Spiel. Denn die Kommunikationsmittel der Boeing 777-200 von Malaysia Airlines wurden absichtlich abgeschaltet. Danach wurde die Maschine, die eigentlich nach Peking fliegen sollte, via der Straße von Malakka in Richtung des Indischen Ozeans gesteuert. Dort flog sie noch stundenlang weiter. Das Ende der Geschichte kennt man bis heute nicht. Inzwischen stehen aber die beiden Piloten, die Crew und auch Passagiere im Visier der Behörden.

Für Malaysia Airlines ist es ein Déjà-vu. Denn vor 37 Jahren wurde schon einmal ein Flugzeug der Fluggesellschaft entführt. Die Boeing 737-200 mit der Kennzeichnung 9M-MBD startete am 4. Dezember 1977 in Penang. Flug MH653 sollte die 93 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder nach Kuala Lumpur bringen. Beim Sinkflug auf rund 4000 Meter meldete sich der Flugkapitän beim Kontrollturm. «Wir haben hier einen Notfall» erklärte er. Auf Nachfrage sagte er, es sei ein Entführer an Bord.

«Wir fliegen nun nach Singapur»

Die B737 begann zwar den Landeanflug auf Kuala Lumpur, zog dann aber wieder hoch. «Wir fliegen nun nach Singapur», meldet der Kapitän. Dort aber kam die Maschine nie an. Sie war bei Tanjung Kupang in einen Sumpf gestürzt. Alle Insassen waren beim Crash auf der Stelle tot.

Was genau an Bord von Flug MH653 passiert ist, bleibt bis heute ein Rätsel. Es wird vermutet, dass der Entführer bei einem Streit die beiden Piloten und danach sich erschoss. Auf dem Stimmenrekorder im Cockpit sind jedenfalls Schreie und Flüche zu hören. Auch kann man vernehmen, wie jemand versucht, die Cockpit-Tür aufzubrechen. Die Ermittler vermuteten damals, dass danach jemand versuchte, wieder die Kontrolle über das Flugzeug zu erlangen. Doch es hatte bereits begonnen, auf und ab zu schwanken und sich um die Achse zu drehen. Das Ende war der Crash.

Mehr zum Thema

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Airbus A320 vom My Airline: Die Fluggesellschaft hat am 12. Oktober ihren Flugbetrieb eingestellt.

Eigentümer von My Airlines wegen Verdacht auf Finanzverbrechen verhaftet

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg