A350 von Ethiopian: Soll wie der Dreamliner wirken.

Ethiopian setzt auf den A350

Die Fluglinie ist sehr zufrieden mit dem Dreamliner. Die positiven Effekte aus dem Einsatz der Boeing 787 will Ethiopian mit dem Airbus A350 wiederholen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Auch wenn es in der afrikanischen Luftfahrt momentan eher turbulent zugeht - es gibt auch Ausnahmen von der Regel. Ethiopian Airlines geht es hervorragend. Der Gewinn der Fluggesellschaft schnellte auf einen Rekordwert, wie Vorstandschef Tewolde Gebremariam laut der südafrikanischen Zeitung Business Report bekannt gab. Um ganze 178 Prozent stieg er an und liegt nun bei rund 2 Milliarden Birr (79,3 Millionen Euro). Er dankte den «extrem engagierten Angestellten» für ihren Beitrag zu diesem Ergebnis. Und Boeings Dreamliner.

Die Effizienz der Boeing 787 habe die Gewinne mit angetrieben, heißt es. Trotz der Probleme, die Boeings Langstreckenjet Anfang des Jahres hatte, vertraue man daher weiter auf dessen Leistung. Gebremariam will daher noch mehr Dreamliner bestellen. «Wir mögen den Flieger. In Zukunft werden wir mehr und mehr davon bestellen und von den Vorteilen weiter profitieren», so der Manager laut der Zeitung Economic Times.

Auch an Airbus interessiert

Diesen Erfolg will Ethiopian mit dem europäischen Dreamliner-Konkurrenten wiederholen. Die Afrikaner bestellten bei Airbus 14 Exemplare des A350. Schon 2016 sollen sie die Flotte ergänzen. Man erhoffe sich, dass dadurch die Effizienz der Flotte weiter so drastisch ansteige, wie mit der B787. Vom Dreamliner orderte die Fluggesellschaft bisher 13 Exemplare. Fünf davon nahm sie bereits in Empfang.

Mit der sechzig Flieger zählenden Flotte fliegt Ethiopian momentan 76 internationale und 17 nationale Ziele an. Die 1945 gegründete Fluglinie will außerdem ihr Netz nach Südostasien mit den neuen Fliegern deutlich ausbauen. Schon in diesem Jahr kommen Hanoi und Manila als neue Ziele hinzu, schreibt die Zeitung New Business Ethiopia.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg