Der Irak: Emirates umfliegt ihn künftig.

Lufthansa vs. EmiratesDie Airlines und die Irak-Frage

Die einen Fluggesellschaften machen weiter wie bisher, die anderen stoppen ihre Flüge über den Irak. Wenn es um Überflüge geht, herrscht fast schon ein Glaubenskrieg.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Branche ist seit dem Abschuss von Flug MH17 alarmiert. Plötzlich werden die Risiken von Überflügen über Krisengebiete als höher eingeschätzt als noch zuvor. «Das war ein Schlag auf den Solarplexus von uns», sagte Emirates-Chef Tim Clark danach. Nun müssen wir damit umzugehen lernen.

Über die Ukraine fliegt inzwischen keine Airline mehr. Doch es gibt andere Strecken, über die keine Einigkeit in Sachen Gefährlichkeit herrscht. Dazu gehören insbesondere Überflüge über den Irak. Über das Land führen wichtige Flugstraßen zwischen Europa und Asien. So benutzt etwa die Lufthansa weiterhin den irakischen Luftraum, während sich am Boden Isis-Rebellen und Regierungstruppen heftige Gefechte liefern. Man prüfe die Sicherheitslage ständig und stehe mit den Behörden in Verbindung, erklärt die Fluglinie. Die Lufthansa nutze hoch frequentierte internationale Flugkorridore. Daran halte man vorderhand fest.

Swiss, AUA und Etihad machen weiter

Auch ihre Töchter Swiss und AUA Austrian Airlines fliegen weiter über den Iran und Irak in Richtung Asien. British Airways und Etihad sehen ebenfalls keine Probleme. «Es gibt keinen Hinweis darauf, dass die Route unsicher wäre», sagt man auch bei Qantas.

Der Irak gilt gemäß dem französischen Sicherheits-Thinktank Centre Français de Recherche sur le Renseignement grundsätzlich eher als Hochrisikogebiet. So werden Krisengebiete tituliert, in welchen die Konfliktparteien Waffen besitzen, die auch in große Höhen vorstoßen können. Als die Isis-Kämpfer in den letzten Monaten irakische Städte einnahmen, hinterließen die flüchtenden Regierungssoldaten Waffenarsenale. Gewisse Experten befürchten nun, dass auch schwere Geschütze darunter befinden könnten.

Emirates und Virgin umfliegen das Gebiet

Air France und KLM sehen dieses Risiko auch und entschlossen sich kürzlich nach einer internen Prüfung, den Irak zu umfliegen. Auch Delta, Virgin Atlantic und Emirates meiden inzwischen das Zweistrom-Land. Die Golfairline erklärte, das sei eine Vorsichtsmaßnahme. Die Sicherheit der Reisenden gehe immer vor. Es gehe zudem auch darum, die Passagiere zu beruhigen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies